„New Wave“: Neues Boutique-Hotel auf Norderney mit Ex-La-Vie-Küchenchef als Koch

| Hotellerie Hotellerie

Auf der Ostfriesischen Insel Norderney in der Nordsee startet im Juni das neue Boutique-Hotel New Wave. Das Haus verspricht einen überraschenden Interieur-Mix, Dachterrasse mit Aussicht und ein besonderes Food-Konzept, mit Ex-La-Vie-Küchenchef Sascha Lissowsky als Koch und Geschäftsführer.

Von Blaugrau über Indigo bis Türkis, im New Wave ist die Farbe der Nordsee Trumpf. So wurde etwa die Hotel-Rezeption mit einem Mosaik aus Fliesen in Blauschattierungen versehen. Die vielen unterschiedlichen Facetten des Hauses, das am 28. Juni auf der 6.200-Einwohner-Insel Norderney seine Pforten öffnen wird, fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Design-Liebhaber genauso wohlfühlen wie Familien jeder Generation“, sagt Marisa Möller, die das Boutique-Hotel gemeinsam mit ihrem Vater Egbert aus der Taufe gehoben hat.

Drei Jahre ist es her, als Familie Möller aus Niedersachsen auf das freiwerdende Grundstück aufmerksam geworden ist und einen langgehegten Traum wahr werden ließ. „Wir kommen seit einigen Jahren auf die Insel und haben schon oft mit dem Gedanken gespielt, hier etwas auf die Beine zu stellen“, sagt Bauherr Egbert Möller, der zentral und in unmittelbarer Strandnähe ein modernes Gebäude errichtet hat, – hell und freundlich fügt es sich nahtlos in die Umgebung ein.

73 Zimmer in vier Design-Kategorien

Während Vater Egbert und sein Bruder Architekt Manfred Möller, einen soliden Rahmen geschaffen haben, hat Tochter bzw. Nichte Marisa ihn mit viel Liebe zum Detail ausgefüllt. 73 Zimmer (mit Kühlschränken anstelle von Mini-Bars, Kaffeemaschine und Smart-Pads) in vier Design-Kategorien hat sie im modern-maritimen Stil gestaltet. Dabei kamen Design-klassiker von Vitra, Knoll International, Hay, Muuto oder Fennobed genauso zum Einsatz wie individuelle Einzelstücke, etwa Croisette-Sessel der Marke Honoré aus Marseille oder tunesische Keramikfliesen im Bad.

Die Namen der Zimmer zeigen ihren ostfriesischen Charakter. Die Seestern-Zimmer wurden mit Möbeln und Wohn-Accessoires in zarten Rosétönen, kräftigen Korallenfarben sowie in goldenen Nuancen ausgestattet. Bei den DÚN-Zimmer dienten die Dünen als Inspiration, hier wurden sanfte Erdtöne mit farblichen Akzenten in blaugrün und gelbgrün versehen. Die SÂN-Zimmer wiederum sind in sandigen Nuancen eingerichtet, welche unterbrochen werden von Schwarz-Weiß-Kontrasten mit gelben Highlights. Die NEY-Zimmer spiegeln die vielen Gesichter der Nordsee wider, es treffen unterschiedliche Blautöne aufeinander. „Uns war es wichtig, dass jedes Detail stimmig ist“, erklärt Marisa Möller, die bis zum Zahnputzbecher alle Objekte in den Zimmern ausgesucht hat.

Ein Secret Garden und die erste Rooftop-Bar der Insel

Zwei weitere Highlights des Neubaus: der begrünte Innenhof und die Dachterrasse. Im mit Kräutern und mediterranen Sträuchern bepflanzten Innenhof kann bei gutem Wetter ganztägig unter freiem Himmel gegessen werden. Ein stylischer Feuerring ist nicht nur Hingucker, sondern dient gleichzeitig als BBQ-Grill. Eltern können sich auch entspannt zurücklehnen – dank der Spielecke für die Kleinsten.

Für alle Gäste, die sich lieber zurücklehnen wollen: Auf der mit einem Sonnensegel überdachten Dachterrasse – der einzigen auf Norderney – kann man vom Liegestuhl aus den Sonnenuntergang beobachten und bei einem Cocktail aus der Rooftop-Bar "Skyfall“ der Meeresbrandung lauschen.

Restaurant "Oktopussy" unter der Leitung von Spitzenkoch Sascha Lissowsky

Natürlich haben sich die 007-Fans auch im gastronomischen Bereich etwas Besonderes überlegt. Kein geringerer als Sascha Lissowsky konnte als Geschäftsführer des Hotels und als Küchenchef gewonnen werden. Der Spitzenkoch hat unter anderem sechs Jahre lang im Drei-Sterne-Restaurant La Vie in Osnabrück als Küchenchef gearbeitet. Ab 28. Juni bereitet Lissowsky im hoteleigenen Restaurant "Oktopussy" bekannte Fisch-, Fleisch- und vegetarische Gerichte auf moderne und internationale Art zu. Der Chef über seine neue Aufgabe: „Ich will kulinarisch überraschen und mit meiner Handwerkskunst neue Maßstäbe setzen.“ Aber auch beim Interieur-Design des Restaurants wollten die Gastgeber neue Maßstäbe setzen. Und so wurde das "Oktopussy" mit einer Prise Urbanität, einem Schuss Maritime und einem Hauch Tradition versehen. Denn: Trendige Tom-Dixon-Lampen haben hier genauso Platz gefunden wie handgefertigte Fliesen aus Portugal von Mambo Unlimited sowie extravagante geflochtene Designerstühle und maßgeschreinerte Tische.

Was man in diesem Restaurant jedoch vergeblich sucht ist ein 0815-Frühstücksbufett. Statt in der Schlange zu stehen haben die Gäste die Wahl zwischen lecker bestückten Tabletts. Die „Norderneyer Landliebe“ beispielsweise bietet Roastbeef vom Ostfriesischem Ochsen sowie Nordseekrabben- und Hering-Salat, das „Petit Dejeuner“ lockt mit ofenwarmen Croissants sowie Petite Quiche und das „Great Morning New York“-Tablett verführt mit Eggs Benedict, gebratener Pancetta und American Pancakes.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.