NH Collection München Bavaria statt Deutscher Kaiser

| Hotellerie Hotellerie

Das neue NH Collection München Bavaria, am Hauptbahnhof der Isar-Metropole, begrüßte in dieser Woche die ersten Gäste. Damit erweitert die Premiummarke der NH Hotel Group ihr Portfolio um ein achtes Haus in Deutschland. Ehemals als NH Deutscher Kaiser bekannt, zählt das imposante Gebäude heute 219 Zimmer und Suiten und bietet Alpenblick.

Dazu bietet das Haus 400 Quadratmeter Veranstaltungsfläche in elf Räumen. Höhepunkt für Tagungen ist ein Konferenzraum „Alpenblick“ auf der 16. Etage in knapp 95 Metern Höhe. Von hier eröffnet sich dem Gast ein einmaliges Alpenpanorama mit Blick auf die bayerische Hauptstadt. Das Hotel verfügt über eine Lobby-Bar für den Drink zwischendurch und das Restaurant Arnulf’s mit einer weitläufigen Terrasse im dritten Stock. In der Küche sollen ausschließlich Zutaten verwendet werden, die im Umkreis von 150 Kilometern produziert wurden.  
 

Das Hotel liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Attraktionen wie die Frauenkirche, die Theresienwiese als Austragungsort des Oktoberfestes sowie die Kaufingerstraße, Münchens berühmte Shoppingmeile, sind fußläufig zu erreichen. Die Übernachtungspreise beginnen ab 199 Euro für zwei Personen in einem Superior Zimmer. Das Frühstücksbuffet für 28 Euro steht auch externen Gästen offen.

„Auf geht‘s, München! Wir freuen uns riesig, dass wir nun mit dem NH Collection München Bavaria auch in der bayerischen Metropole vertreten sind und alle von unserem Qualitätsversprechen überzeugen können“, erklärt General Manager Christian Gindele (42). „Rechtzeitig als Probelauf vor dem Oktoberfest nehmen wir nun unsere ersten Gäste in Empfang und starten ab 21. September in eine spannende Wies‘n-Zeit“.

Mit der Gestaltung wurde das Team des spanischen Designstudios TBC Interiorismo rund um Geschäftsführerin Mercedes Isasa beauftragt. Das Interiordesign des Hauses orientiert sich wie bei allen NH Collection Häusern an der historischen und sozialen Geschichte des jeweiligen Standortes. Bei der Einrichtung spielen die verschiedenen Bronzeelemente auf die Namensgeberin des Hauses an, die weltliche Patronin Bayerns, die Bavaria, eine imposante Bronzestatue auf der nahe gelegenen Theresienwiese. Das Gebäude des NH Collection München Bavaria war der erste Wolkenkratzer in München und ist bis heute eines der höchsten Gebäude der Innenstadt. Die gesamte Gegend rund um den Hauptbahnhof befindet sich in einer umfassenden Neugestaltung, das NH Collection München Bavaria wertet das Viertel weiter auf.
 

„Münchens Stadtbild ist geprägt von schweren, metallischen Konstruktionen wie der Hackerbrücke einerseits und der Architektur der Barockzeit andererseits. Diese Diskrepanz zwischen Eleganz und industrieller Herkunft haben wir versucht nachzubilden“, so Mercedes Isasa. Die Lobby erweitert durch den Einsatz von Metall und Spiegeln die Straße mit ihren robusten und formalistischen Gebäuden, erschafft gleichzeitig aber auch eine gehobene und angenehme Atmosphäre. Das Innendesign wirkt dank der klaren Materialien, die in feinfühliger Kombination mit einer warmen Farbwahl einhergehen, einladend und modern – so wie sich auch die bayerische Landeshauptstadt selbst ihren Gästen präsentiert.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.