NH Hotel Group steigert Umsatz im 1. Quartal

| Hotellerie Hotellerie

Der Umsatz der NH Hotel Group steigerte sich im ersten Quartal 2023 auf 407 Millionen Euro, ein Plus von 74,2 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2022, das durch Einschränkungen im Zusammenhang mit der Omikron-Variante beeinträchtigt war, und ist 15,4 Prozent höher als im ersten Quartal 2019.

Das EBITDA belief sich im ersten Quartal auf 59 Millionen Euro, verglichen mit 9 Millionen Euro im ersten Quartal 22 und 83 Millionen Euro im ersten Quartal 19. Da das erste Quartal saisonbedingt das schwächste des Jahres ist, ergibt sich für das erste Quartal 23 ein Nettoverlust von 36 Millionen Euro, was eine Verbesserung von 40,9 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet.

Im Laufe des Quartals setzte sich die Erholung sowohl im Freizeit- als auch im Geschäftssegment fort. Die Umsätze im B2B-Segment waren leicht höher als im Jahr 2019. Die NH Hotel Group part of Minor Hotels geht davon aus, dass sich die operative Dynamik in den kommenden Monaten fortsetzen wird, gestützt durch die starke Nachfrage im ersten Teil des Jahres und die guten Aussichten für das Geschäft. Die Liquidität der Gruppe erreichte mehr als 480 Millionen Euro, nachdem im vergangenen Januar die verbleibenden 50 Millionen Euro des ICO-Darlehens freiwillig zurückgezahlt wurden. Die Nettoverschuldung belief sich auf 340 Millionen Euro, was einem Anstieg um 33 Millionen Euro entspricht, der auf die Saisonalität des Quartals und 23 Millionen Euro an Investitionen im ersten Quartal des Jahres zurückzuführen ist.

Der Umsatz stieg um 173 Millionen Euro im Vergleich zum ersten Quartal 2022, das von der Omikron-Variante beeinflusst wurde. Diese zusätzlichen vergleichbaren Umsätze verteilen sich wie folgt: 39 Millionen Euro in Zentraleuropa, darunter Deutschland, 36 Millionen Euro in der spanischen Geschäftseinheit (einschließlich Portugal und Frankreich), 33 Millionen Euro in Italien, 41 Millionen Euro in Benelux und 23 Millionen Euro in Lateinamerika. Neue Hotels - nhow Frankfurt, NH Collection Milano CityLife, Anantara Plaza Nice und NH Collection Copenhagen - trugen mit 9 Millionen Euro zu den zusätzlichen Erlösen bei.

Das Umsatzwachstum war in den südeuropäischen Ländern besonders positiv. Das flächenbereinigte Umsatzwachstum in Spanien betrug 32 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2019, vor allem dank starker Leistungen in den Haupt- und Kleinstädten. Das flächenbereinigte Wachstum in Italien betrug 28 Prozent im Vergleich zu 2019, gestützt durch die Erholung in Rom und Venedig sowie in den Kleinstädten dieses
Marktes. In den Benelux-Ländern betrug besagtes Wachstum 5 Prozent und in Mitteleuropa war es aufgrund eines schwachen Januars etwas geringer, obwohl die beiden anderen Monate des Quartals höher waren als 2019. In Lateinamerika lag der Umsatz um 23 Prozent über dem Niveau im Vergleich zum ersten Quartal 2019, wobei die Leistungen in Argentinien und Mexiko hervorstachen.

Stärkere Preise und Belegung

Gleichzeitig stieg die durchschnittliche Tagesrate (ADR) von 90 € im erstenQuartal 2022 auf 115 € im ersten Quartal 2023. Diese Kennzahl gewann von Monat zu Monat an Dynamik, wobei die ADR von 105 € im Januar auf 115 € im Februar und 122 € im März anstieg. Diese Entwicklung setzte sich im April fort, als die ADR ca. 140 € erreichte.

Die Auslastung verbesserte sich ebenfalls und lag im ersten Quartal 2023 bei 59,7 Prozent, aber immer noch 5 Prozentpunkte unter dem Auslastungsniveau des ersten Quartals 2019. Im März erreichte sie 67 Prozent und lag im April bei über 70 Prozent. Dieses Aktivitätsniveau war in Südeuropa höher, wo es nahe dem Niveau von 2019 liegt. Die durchschnittliche Auslastung in Mitteleuropa lag im ersten Quartal 2023 bei 56 Prozent und die ADR bei 105 €. In Italien und den Benelux-Ländern lag die durchschnittliche Auslastung bei 58 Prozent bzw. 53 Prozent, und beide Einheiten verzeichneten eine ADR von 135 €. In Spanien lag die Auslastung bei 68 Prozent, dem höchsten Wert der Gruppe und die ADR bei 113 €. In Lateinamerika lag die durchschnittliche Belegung bei 65 Prozent und die ADR bei 80 €. Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPar) belief sich auf 68 €, verglichen mit 36 € im ersten Quartal 2022 und 61 € im ersten Quartal 2019. Auf vergleichbarer Basis lag der RevPar im ersten Quartal 9 Prozent über dem Niveau vom ersten Quartal 19


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.