Nürnberg - Hotel Pomander eröffnet im Dezember 2022 unter der Leitung von Michael Fritz

| Hotellerie Hotellerie

Voraussichtlich Anfang Dezember eröffnet das aufwendig renovierte und modernisierte Hotel Pomander seine Tore im Herzen Nürnbergs. Das Haus mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit gehört zum schwedischen Hotelimmobilienunternehmen Pandox. Früher beherbergte die Immobilie ein Maritim Hotel (Tageskarte berichtete).

Es wird aber als eigenständige Marke geführt. Auf rund 15.000 Quadratmetern richten sich 311 Unterkünfte, eine gehobene Gastronomie, Sport-, Wellness- und Eventflächen sowie Meetingräume und eine Co-Working-Umgebung sowohl an Städte- als auch an Geschäftsreisende und Businesskund:innen. Die Leitung des Hotelbetriebs übernimmt General Manager Michael Fritz.

Der Name des Hotel Pomander basiert auf der historisch bedeutsamen Erfindung des Uhrmachers Peter Henlein, der Zeit portabel machte: die Pomander-Uhr. Diese „Nürnberger Eier“ prägten schon im frühen 16. Jahrhundert, wie wir die Zeit noch heute wahrnehmen. Im Hotel Pomander erleben die Gäste nun alles, was der Augenblick zu bieten hat und können gleichzeitig das historische Nürnberg für sich entdecken.

Zunächst Hotelbetrieb und Gastronomie

Das Hotel Pomander ist nahe des historischen Stadtkerns, der Fußgängerzone und des Hauptbahnhofs am zentralen Frauentorgraben gelegen. Es wird in zwei Schritten für die Öffentlichkeit erlebbar: Starten Anfang Dezember zunächst die Übernachtungsangebote, das Gym und die Gastronomie, kommen in den ersten Monaten des neuen Jahres 2023 auch die Bereiche Event und Wellness dazu.

15.000 Quadratmeter im Herzen Nürnbergs

Mit seiner modernen Ausstattung in legerer Atmosphäre richtet sich das gehobene Haus an Städte- wie auch an Geschäftsreisende. Auf rund 15.000 Quadratmetern erwarten die künftigen Gäste 311 Zimmer – darunter Suiten, Junior Suiten, Studios, Familien- und Superior-Zimmer. Wer trotz der günstigen Lage nahe der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem eigenen Fahrzeug anreisen möchte, findet in der zugehörigen Tiefgarage ausreichend Platz. Mit Eventflächen, Meetingräumen und einer unprätentiösen Co-Working-Umgebung ist das Hotel Pomander auch für Businesskund:innen interessant, die Geschäftstermine ausrichten möchten oder größere Veranstaltungen planen. So ist der 740 Quadratmeter umfassende Ballsaal einzigartig in der Nürnberger Hotellerie.

Das Restaurant des Hotel Pomander bietet Raum für 170 Kulinarik-Affine, die regionale Küche mit einem Schwerpunkt auf pflanzlichen Gerichten genießen möchten. Im Fitnessbereich mit Blick über die Altstadt Nürnbergs finden die Gäste des Hauses sportlichen Ausgleich. Außerdem versprechen ein Pool sowie zwei Saunen mit angrenzender Ruhezone im Untergeschoss Bewegung und Entspannung.

Das Hotel Pomander gehört zur Pandox-Gruppe, ist aber eine eigenständige Marke. Wie auch beim schwedischen Hotelimmobilienunternehmen wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So ist das Hotel Pomander künftig „Green Key“- und „BREEAM“-zertifiziert.

General Manager des Hotel Pomander wird Michael Fritz. Bevor es ihn nach Nürnberg verschlug, konnte der erfahrene Hotelier bereits Opening-Erfahrungen im Jaz in the City in Wien sammeln und verantwortete zudem die Neueröffnung sowie -positionierung des Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg. Des Weiteren war er im The Westin Grand in Frankfurt wie auch in anderen Häusern in der DACH-Region tätig.

Nun freut er sich auf seine neue Position in Nürnberg: „Wir haben das Gebäude von Grund auf saniert und verfolgen ein modernes Konzept, bei dem auch die Digitalisierung von Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Dennoch legen wir großen Wert auf besten Service auf Augenhöhe – von Mensch zu Mensch. In unserem Team sind noch einige Stellen zu besetzen. Um den aktuellen Bedingungen des Marktes optimal zu begegnen, suchen wir sowohl Branchenkenner:innen als auch Quereinsteiger:innen, die nicht den klassischen Ausbildungsweg gegangen sind. Wenn die Einstellung stimmt, bieten wir Letzteren ein umfangreiches Trainingsprogramm, auch in Zusammenarbeit mit der IHK, das unsere neuen Kolleginnen und Kollegen perfekt auf ihren Start bei uns vorbereitet.“

Wer beim Hotel Pomander arbeitet, kommt in den Genuss zahlreicher Benefits, eines zeitgemäß flexiblen Arbeitsplatzes und übertariflicher Bezahlung bei 30 Tagen Urlaub mit zusätzlichem Freizeitausgleich. Offen sind Stellen in allen relevanten Bereichen des Hotelbetriebs. Interessierte erhalten auf www.hotelpomander.de einen Eindruck über die gesuchten Positionen und die Möglichkeit zur Bewerbung.
 

Das schwedische Unternehmen Pandox AB ist ein führender Eigentümer von Hotelimmobilien in Nordeuropa mit einem Schwerpunkt auf großen Hotels in wichtigen Freizeit- und Unternehmenszielen. Das Hotelportfolio von Pandox umfasst derzeit 157 Hotels mit mehr als 35.500 Hotelzimmern in 15 Ländern. Die Geschäftstätigkeit von Pandox gliedert sich in das Immobilienmanagement von Hotelimmobilien, die langfristig an marktführende regionale Hotelbetreiber und führende internationale Hotelbetreiber verpachtet werden. Außerdem betreibt die Pandox AB selbst genutzte Hotelimmobilien. www.pandox.se

Das Hotel Pomander am zentralen Frauentorgraben im Herzen Nürnbergs bietet 311 gehobene Unterkünfte auf rund 15.000 Quadratmetern. Dazu kommen eine moderne Gastronomie mit regionaler Ausrichtung, zwei Saunen, ein Pool, ein Fitnessbereich und großzügige Eventflächen sowie Meetingräume. Die unprätentiöse Co-Working-Umgebung ist ideal für Geschäftsreisende und im Selbstbedienungs-Shop in der Lobby lässt sich finden, was vielleicht im Reisegepäck vergessen wurde. Nahe des historischen Stadtkerns, der Fußgängerzone und des Hauptbahnhofs gelegen, ist das Hotel Pomander der perfekte Ausgangspunkt, um die Historie der Stadt zu erkunden und gleichzeitig das Jetzt zu genießen. Das Hotel ist künftig „Green Key“- und „BREEAM“-zertifiziert. www.hotelpomander.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zwei Farbsprüh-Aktionen binnen drei Tagen auf der Nordseeinsel Sylt haben Klimaschutz-Demonstranten Aufsehen erregt. Die am Donnerstag nach einer Aktion in einem Fünf-Sterne-Hotel in Westerland festgenommenen vier Aktivisten sind wieder auf freiem Fuß, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte.

Nachdem in dieser Woche Aktivisten der Letzten Generation bereits ein Flugzeug auf Sylt mit orangener Farbe besprüht und sich an dem Jet festgeklebt hatten, stand am Donnerstagabend ein Luxushotel auf der Agenda. Im Miramar in Westerland wurden Foyer und Bar mit Farbe aus Beuteln und einem präparierten Feuerlöscher beschmiert.

Bayern ist als Reiseziel schon fast wieder so gefragt wie vor dem Corona-Knick. In den ersten vier Monaten bis Ende April stieg die Zahl der Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 9,7 Millionen.

Erst jüngst übernahm Benjamin Tenius Verantwortung für das Clayton Hotel Düsseldorf. Nun möchte der Gastgeber das Hotel in „Little Tokyo“ weiterentwickeln und sich für das Trendviertel an der Immermannstraße einsetzen.

Hyatt hat die erste Eröffnungsphase des Hyatt Regency Kotor Bay Resort angekündigt. Das Hotel ist das erste Hyatt-Hotel in Montenegro. Umgeben von den Klippen der Adria, liegt das Hotel am Rand der Stadt Kotor, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. 

Das Baden-Badener Brenners Park-Hotel & Spa lässt Kinderherzen höherschlagen. Mit dem neuen Kids Club "Alois' Nest" erfüllt das Hotel aus der Oetker Collection gleichzeitig auch den Wunsch vieler Erwachsener.

IHG Hotels & Resorts hat die Unterzeichnung des Kimpton Los Monteros Marbella bekanntgegeben. Es wird nach dem Kimpton Vividora Barcelona und dem Kimpton Aysla Mallorca das dritte Hotel der Luxusmarke in Spanien. 

Als erstes Hotel im DACH-Raum wird am neuen Standort der Schani Hotels eine ganzheitliche Gebäudeautomation mit Schnittstelle zum Property Management System zum Einsatz kommen. Das Ziel: Nachhaltigkeit messbar machen und alle CO2-Einsparungspotentiale ausschöpfen. Das Soft Opening findet Anfang nächsten Jahres statt

Wie schafft es das Südtiroler Hotel Das Gerstel Alpine Retreat, junge Menschen für die Arbeit in der Hotellerie zu motivieren? Als jahrelanger Begleiter der Unternehmerfamilie auf ihrem Weg hin zur bedingungslosen Mitarbeiterorientierung zeigt Helmut List, Führungsexperte und Unternehmercoach von Kohl &Partner, worauf es ankommt. 

Eine ganze Ferienimmobilie kaufen, die man nur ein paar Wochen im Jahr nutzt? Das können und wollen sich die wenigsten leisten, schon gar nicht in Zeiten hoher Baukosten und Inflation. Co-Ownership bietet eine nachhaltigere und günstigere Möglichkeit zum Besitz von Ferienhäusern.