Offizielle Eröffnungsfeier im Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa

| Hotellerie Hotellerie

Zur offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa begrüßten Thomas H. Althoff und sein Team in Hohenschwangau zahlreiche Ehrengäste. Darunter SKH Herzog Franz von Bayern und weitere Mitglieder des Hauses Wittelsbach sowie Ilse Aigner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags.

Das neue Haus der im Hotels liegt zu Füßen der beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Mit Blick auf den Alpsee entstand das Ameron Neuschwanstein in einem über 100 Jahre alten Gebäudeensemble, dessen touristische Geschichte bis in die Zeit der königlichen Hofhaltung zurückreicht. Es verbindet mehrere historische Traditionshäuser und zwei Neubauten zu einem Resort mit 137 Zimmern und Suiten mit Tagungs- und Event-Bereich.

Moderator Wolfram Kons führte durch das Eröffnungsprogramm. Nach einer Ansprache von Ilse Aigner übergab Michael Kuemmerle, Vorsitzender der Geschäftsführung des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, offiziell den Schlüssel an Thomas H. Althoff, Gründer und Inhaber der Althoff Hotels. Den Schlüssel brachte „Sissi“ auf die Bühne – die Darstellerin Kristin Backes aus dem Musical Ludwig2. Sie gab zusammen mit ihrer Ensemble-Kollegin Isabella Dartmann aus dem Festspielhaus Füssen eine Überraschungseinlage aus dem Musical zum Besten.

In der anschließenden Talkrunde sprachen Thomas H. Althoff, Michael Kuemmerle, Stefan Rinke, der Bürgermeister von Schwangau, und Vincent Ludwig, Regional Manager und General Manager des Althoff Seehotel Überfahrt, über das Thema Qualitätstourismus. Dabei ging es u.a. darum, wie wichtig es für den langfristigen Erfolg eines Hotels ist, als Bestandteil der Kommune von den Menschen in der Region und Touristen gleichermaßen gut angenommen zu werden.

Thomas H. Althoff freut sich über die Eröffnung dieses besonderen Projekts: „Weit mehr als eine Million Besucher zieht es jährlich nach Schwangau. Das liegt auch, doch keineswegs allein an der Schönheit seiner Schlösser. Auch die außergewöhnliche Landschaft und die Lage tragen zur besonderen Anziehungskraft der bayerischen Gemeinde bei. Ich bin sehr stolz darauf, dass uns der Wittelsbacher Ausgleichsfond diesen Ort anvertraut hat, in dem Wissen, dass wir seine Tradition in besonderer Weise würdigen und zugleich lebendig weiterführen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Das NH Hotel Voltaire in Potsdam schließt zum Monatsende. Die Minor Hotels haben die Schließung in der Brandenburger Landeshauptstadt bestätigt. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Demnach hatten in den letzten Wochen in der Stadt Gerüchte die Runde gemacht.

Die Kurrle Holding KG plant den Bau eines modernen Hotels im Budgetsegment am Flughafen Memmingen. Nach Informationen der Allgäuer Zeitung wollte ursprünglich die Hotelsparte der Münchner Gastronomiekette Coffee Fellows das Hotel betreiben. Jetzt sind die Betreiberfamilien Gambino und Geiger am Zuge.

Pünktlich zum Start in die aktuelle Wintersaison haben die Hommage-Hotels, ein Schwesterunternehmen von Dorint, die ersten Gäste im neuen Hoteltrakt des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel begrüßt. Das Resort verfügt nun über 145 Zimmer und Suiten.

​​​​​​​Seit drei Jahren betreibt die RIMC Hotels & Resorts-Gruppe drei Hotels des Quellness & Golf Resorts in Bad Griesbach. Vor einem Jahr wurden die Herbergen auch erworben. Dazu gehören das Hotel Maximilian, das Hotel Das Ludwig und das Hotel Fürstenhof. Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt.

Die Italienische Wettbewerbsbehörde verpflichtet Booking.com zu Änderungen an seinen Programmen „Preferred Partner“ und „Preferred Plus“. Die Behörde hatte ein Verfahren wegen eines potenziell missbräuchlichen Verhaltens von Booking.com eingeleitet.

Die Marke von zehn Millionen Übernachtungen war vor der Corona-Pandemie erreicht worden, seitdem jedoch nicht wieder. Nun hofft das Gastgewerbe darauf, dass die Schwelle in diesem Jahr erneut geknackt wird.

Das neue Jahr startet für Leonardo Hotels mit einem Neuzugang: Zum 1. Januar hat die Hotelgruppe das Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Ab dem Frühjahr wird es den Namen The Posthouse Berlin tragen und zur Leonardo Limited Edition gehören.