Olga Heuser gewinnt mit Chatbot DialogShift IHA-Branchenaward für Start-ups 2021

| Hotellerie Hotellerie

Das Unternehmen DialogShift hat mit seinem Chatbot für Hotels den IHA-Branchenaward für Start-ups gewonnen. Geschäftsführerin Olga Heuser nahm dem Preis beim Jahreskongress des Hotelverbandes entgegen.

Nach der coronabedingten Pause von einem Jahr führte der Hotelverband Deutschland (IHA) im Rahmen seines Jahreskongresses im Mercure Hotel MOA in Berlin bereits zum fünften Mal einen Innovation Summit durch und ließ seine Mitglieder direkt per Abstimmung über die Vergabe des Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ aus Reihen seiner Preferred Partner entscheiden. Bei den Start-up-Unternehmen setzte sich DialogShift durch. Bei den Preferred Partnern siegte Hotelbird.

„Wir freuen uns über die starke Akzeptanz unserer Wettbewerbe und sind stolz auf die Vielfalt, Qualität und Innovationskraft der Beiträge. Den Gewinnerinnen, aber auch allen anderen Endrundenteilnehmern gratulieren wir von Herzen“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner das Engagement des Hotelverbandes.

Um den IHA-Branchenaward für Start-ups kämpften im Finale in diesem Jahr in alphabetischer Reihenfolge die folgenden Finalisten:

  • BGM Solutions - Protarmo
    Protarmo ist die effiziente und digitale Lösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement im Unternehmen. So werden nicht nur die gesetzlichen Pflichten leicht händelbar, sondern auch das Wohlergehen von Beschäftigten und Gästen sichergestellt. Von Gefährdungsbeurteilung bis Impfmanagement, die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens wird digital unterstützt.
     
  • DialogShift
    DialogShift entlastet Hotels von wiederkehrenden Anfragen mit Chatbots basierend auf Künstlicher Intelligenz und ermöglicht die Gästekommunikation entlang der gesamten Guest Journey im Chat, egal wann und wo der Gast sich gerade befindet.
     
  • Supercrew
    Supercrew ist eine peer-basierte Karriereplattform für den Hospitality-Sektor, die den Fachkräftemangel der Branche nachhaltig durch gezieltes Recruiting und kontinuierliches Training angeht.
     
  • XINGULAR
    Xingular bietet Hotels mit dem Green-Button die Möglichkeit, bei der Zimmereinigung Kosten „per Knopfdruck“ deutlich zu reduzieren, sowie ein „Ressourcen-schonendes Image“ zu pflegen. Und zwar mit einer neuartigen digitalen Lösung.

Und dies waren die vier Finalisten um die „Produktinnovation des Jahres“ aus Reihen der Preferred Partner des Hotelverbandes – ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge

  • Hotelbird
    Das Technologie-Unternehmen Hotelbird aus München arbeitet federführend an innovativen, neuen Lösungen für die digitale Erneuerung unserer Branche. Durch die Notwendigkeit mit digitalen, kontaktlosen und hygienischen Services auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, bietet Hotelbird eine Vielzahl von Funktionen entlang der klassischen Gastreise in einem neuen, revolutionären Preismodell an. Das Hauptaugenmerk fällt dabei auf die Notwendigkeit der Impfnachweispflicht sowie der sicheren, automatisierten Gästeidentifikation.
     
  • m3connect
    Das „Future Network“ Konzept ist ein Hotelnetzwerk, das nicht mehr Hindernis, sondern Treiber der Digitalisierung und neuer Applikationen ist. Zu den Hauptmerkmalen zählen eine intelligente, redundante Vernetzung der Rechenzentren, ein Software definiertes Wide Area Network (SD-WAN), eine LTE-basierte Back-Up Lösung sowie eine zentral organisierte Struktur mit Multiprovidermanagement.
     
  • Weframe
    Weframe sorgt für bessere Meetings – mit digitaler Technologie und Expertise für alle, die Zusammenarbeit effizienter und effektiver gestalten wollen.
     
  • Wirelane
    Die Zukunft ist elektrisch. Wir ermöglichen Hotelpartnern, Ladevorgänge für ihre Kunden einzurichten und anzubieten – auf einfache und intelligente Weise. Gemeinsam Gäste durch nachhaltige und neue Kundenerlebnisse begeiste

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.