Opus Dubai: ME by Meliá-Hotel in spektakulärem Gebäude von Zaha Hadid

| Hotellerie Hotellerie

In Dubai steht die Eröffnung eines spektakulären Gebäudes bevor. Das Opus, nur wenige Minuten vom höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa, entfernt, beherbergt auch ein ME by Meliá-Hotel. Die vor drei Jahren verstorbene Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid entwarf das Gebäude, das nun von ihrem Büro fertiggestellt wird.

Zu dem zweitürmige Bauwerk gesellen sich ein vierstöckiges Atrium im Erdgeschoss und eine asymmetrische Skybridge in 71 Metern Höhe, mit 38 Metern Breite und vier Stockwerken. Darunter befindet sich einen eine mindestens acht Stockwerke hohe Lücke, die aussieht, als wäre sie direkt aus dem kubischen Komplex geschnitzt. Die zentrale Lücke erinnert an die Drachenpforten, die in vielen Hochhäusern Hongkongs zu sehen sind.

Mit 20 Stockwerken über dem Boden und sieben unter der Erde bietet das Opus auch ein Nebeneinander von Ecken und Kurven, ein Markenzeichen von Hadid und ihren Mitarbeitern bei Zaha Hadid Architects (ZHA).
 

„Das Design drückt eine skulpturale Sensibilität aus, die die Balance zwischen fest und leer, undurchsichtig und transparent, innen und außen neu erfindet", sagt Mahdi Amjad, CEO von Omniyat, der Entwicklungsgesellschaft hinter dem Opus, die zwölf Restaurants, eine Dachbar, Büroräume und das ME by Meliá Hotel beherbergen wird. Auf dem London Design Festival 2014 zeigte Hadid, dass auch der Innenraum skulpturale Elemente aufweist, die sich durch Balkone, kantige Betten und Wellen von baumelnden Glaskugeln in der Lobby ausdrücken.

„Man erwartet immer, von den Entwürfen der ZHA überrascht zu werden, aber das Opus. geht über das hinaus, was wir je erwartet hätten“, sagt Gabriel Escarrer, Vizepräsident und CEO von Meliá Hotels International. Die ME by Meliá stattet derzeit das Hotel aus, dass im nächsten Jahr eröffnet werden soll.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.