Pantera baut bei Frankfurt Serviced Apartments und Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Der Projektentwickler pantera AG hat die Baugenehmigung für den Umbau eines Immobilienquartiers in Langen bei Frankfurt erhalten. Bis 2024 entstehen sowohl ein Hotel mit 280 Zimmern als auch 122 Serviced Apartments. Der Start der kompletten Entkernung und anschließenden Sanierung des ursprünglich 1996 errichteten Wohn- und Geschäftshauses ist für das erste Halbjahr 2022 vorgesehen.

„Der Standort im Zentrum Langens eignet sich hervorragend für diese Beherbergungsangebote“, erläutert Michael Ries, Vorsitzender des Vorstands der pantera AG. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man von Langen aus den Frankfurter Hauptbahnhof in 15 Minuten. Und je nachdem, ob es dann beispielsweise weiter zum Frankfurter Finanzzentrum, an die Universität oder zum Flughafen geht, ist Langen ein strategisch günstiger Ort für Übernachtungen und optimaler Ausgangspunkt für Termine in der Region. Auch nach Mainz, Wiesbaden und Darmstadt ist die Anbindung hervorragend. Langen profitiert somit ganz besonders davon, dass das Rhein-Main-Gebiet noch stärker zu einer einzigen großen Metropole zusammenwächst. „Da spielen Stadtgrenzen eine immer unwichtigere Rolle. Es geht einzig um eine möglichst gute Verkehrsanbindung“, erläutert Uwe Auerbach, für den Bereich Projektentwicklung zuständiger Vorstand der pantera AG.

Mit der Angebots-Kombination unterschiedlicher Beherbergungs-Konzepte schafft pantera ein Angebot sowohl für Gäste, die nur für wenige Tage eine verkehrsgünstig gelegene Unterkunft suchen, als auch für diejenigen, die mehrere Wochen oder Monate in der Region bleiben wollen. „Langen profitiert dabei vom gesamten Rhein-Main-Gebiet als wirtschaftlich starkes Zentrum. Zudem gibt es in direkter Umgebung der „MainBase“ Langen große nationale Arbeitgeber wie die Deutsche Flugsicherung oder das Paul-Ehrlich-Institut. Hinzu kommen international erfolgreiche Firmen wie Scheffler Automotive Aftermarket, Optovision oder Henry Schein Dental“, betont Uwe Auerbach. Eine erhebliche zusätzliche Übernachtungs-Nachfrage wird erwartet, wenn 2026 das neue Terminal 3 des Frankfurter Flughafens in Betrieb geht. Bis zu 25 Millionen zusätzliche Passagiere könnten dann pro Jahr zusätzlich über Frankfurt reisen.

Zudem führen die immer höheren beruflichen Mobilitätsanforderungen sowie die von den Unternehmen verstärkt praktizierte Projektarbeit zu steigender Übernachtungsnachfrage. „Diesem doppelten Bedarf wird das Angebot hier in Langen absolut gerecht“, so Auerbach.

Die in alle Apartments eingebaute Kitchenette sowie die damit verbundene Möglichkeit der Selbstversorgung bieten beste Voraussetzungen für Social Distancing. „Das werden viele Reisende auch weiterhin bevorzugen, selbst wenn die Corona-Pandemie einmal komplett überwunden sein wird. Gezielt auf Langzeit-Aufenthalte zugeschnittene Apartments sind zudem bisher in der Region Mangelware“, erläutert Michael Ries. Die Serviced Apartments in Langen sind je nach Kategorie zwischen ca. 23 und ca. 47 Quadratmeter groß.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.