Parkhotel de Wiemsel erstes „Pearls by Romantik“ in den Niederlanden

| Hotellerie Hotellerie

Kurz nach der Präsentation seines neuen Labels „Pearls by Romantik“ für die Vermarktung von 5-Sterne-Hotels verkündet die Kooperation bereits den ersten Neuzugang. Das Parkhotel de Wiemsel, direkt an der niederländisch-deutschen Grenze, ist ab sofort eine Romantik-Perle.

„Mit ‚Pearls bei Romantik‘ haben wir einen Nerv der Zeit getroffen und freuen uns, ein renommiertes Hotel, wie das Parkhotel de Wiemsel, bei Romantik begrüßen zu können. Nach der Ankündigung unseres Labels haben wir viel Zuspruch, gerade aus der familien- und inhabergeführten 5-Sterne-Hotellerie erfahren. Jetzt konzentrieren wir uns auf ein qualitativ hochwertiges Wachstum in diesem Segment“, sagt Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender von Romantik.

Das renovierte Parkhotel de Wiemsel liegt im Kunststädtchen Ootmarsum und bietet 56 Suiten und Gästezimmer, eine Parkanlage und das Gourmet-Restaurant „De Wanne“. Kunstliebhaber kommen in einer hoteleigenen Galerie auf ihre Kosten. 

Der deutsche Unternehmer Henning J. Claassen, dem das Hotel gehört, kennt Romantik schon lange und vertraut darauf, dass Pearls by Romantik im deutschsprachigen Markt die richtigen Gäste für das Haus adressiert: „Über die Reichweite von Romantik und dessen Plattform, den anspruchsvollen Markt im 5-Sterne-Segment noch besser zu erreichen, ist unser Anspruch. Romantik ist hier unser bevorzugter Partner.“

Mit dem Haus in den Niederlanden zählen nun neun Hotels in fünf Ländern zu dem 5-Sterne-Label. Die Vorzüge der Marke schätzt auch Henning J. Claassen, der bei Urlaubsreisen mit seiner Frau Helga seinerzeit in das kleine Städtchen Ootmarsum und in das Parkhotel de Wiemsel kam. Als dieses im Jahr 2014 zum Verkauf stand, zögerte Claassen nicht lange und erwarb die Herberge. 

Wellness und Kunst

Das Parkhotel de Wiemsel verfügt über einen Spa- und Wellness-Bereich mit privater Park-Terrasse und eigener Lounge. Saunen und Dampfbad, verbunden mit einem Ruhebereich nur für Erwachsene, bieten einen Panoramablick über den Park. Im Innenpool ziehen Besucher ihre Bahnen oder entspannen am beheizten Außenpool. In einem historischen Landhaus bietet das Hotel Reisenden und Kunstliebhabern eine exklusive und facettenreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst aus aller Welt - von Malereien über Grafiken bis hin zu Skulpturen. 

Gourmet-Kreationen auf regionaler Basis

Die Kulinarik des Hauses steht immer im Zentrum eines Besuches. Das Küchenteam um Chefkoch Gerhard Müller kreiert leichte Speisen, bei denen Regionalität großgeschrieben und Wert auf frische Zutaten gelegt wird – sowohl beim Frühstück als auch im Restaurant „De Wanne“. Dafür arbeitet die Küche eng mit den Erzeugern in der Region zusammen. Ein Highlight ist die Weinverkostung in der historischen Scheune „Rozentuin“ am Rande des Hotelparks. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.