Pearl Hotels: Fünf auf einen Streich

| Hotellerie Hotellerie

Sie befinden sich in den besten Lagen Zürichs, jedes in einem historischen Gebäude. Sie werden von Frauen geführt. Die fünf Zürcher Boutique-Hotels Florhof, Helmhaus, LadysFirst, Platzhirsch und Seegarten haben sich zum Zirkel „Zurich PEARL Hotels“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, im wachsenden Markt der Stadt die Besonderheiten und das Individuelle der Häuser herauszustellen. „Wir können unseren Gästen ein breiteres Spektrum an Erlebnissen bieten“, erklären die Direktorinnen. Denn zusammen verfügen die Zurich Pearl Hotels nicht nur über 135 Zimmer und den lokalen Charme der Altstadt, sondern auch über ein Gourmet- und ein italienisches Restaurant, zwei Bars und ein Spa mit Dachterrasse. 

Zu Fuß zu erreichen

Die Hotels liegen maximal 14 Gehminuten voneinander entfernt und können somit auch zu Fuß erreicht werden. Wer als Gast zum Beispiel im historischen Hotel Helmhaus aus dem Jahre 1356 eincheckt, könne laut Kooperation nach einem Spaziergang durch die Altstadt am Kamin des Platzhirschen Tee trinken. Anschließend geht es dann ins Spa des LadysFirst und abends ins Gourmetrestaurant des Florhofs (15 Gault Millau Punkte) oder ins italienische Restaurant Latino im Seegarten. 

Die Hotels wurden bereits mehrfach ausgezeichnet: So kürte erst kürzlich die Neue Zürcher Zeitung (in der Kategorie Drei-Sterne-Hotels) den Florhof und das LadysFirst zu den Top 5 Stadthotels der Schweiz und listete den Florhof, LadysFirst und den Seegarten als einzige Hotels in Zürich unter die Top 50 Häuser des Landes. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.