Premier Inn-Hotel in Lokhöfen in Rosenheim

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn geht nach Oberbayern: Die Hotelgesellschaft hat sich langfristig in das das Rosenheimer Quartier Lokhöfe langfristig an Premier Inn vermietet. Die britische Hotelkette wird dort ein Premium-Economy Hotel mit 145 Zimmern betreiben.

An dem Standort in der Münchener Straße entsteht bis Ende des Jahres 2023 ein gemischt-genutztes Stadtquartier mit rund 31.500 m² Brutto-Grundfläche. Die Baugenehmigung für die gewerbliche Entwicklung hat die S&P Commercial Development in dieser Woche erhalten.

Mit dem Vertragsabschluss sind rund 60 Prozent der insgesamt ca. 19.100 m² Gewerbefläche in den Lokhöfen vermietet. „Rosenheim kann als Hotelstandort durch die Nähe zu München und als beliebtes touristisches Reiseziel gleich doppelt überzeugen“, so Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development. „Mit Premier Inn gewinnen wir ein dynamisch wachsendes Hotelunternehmen als Mieter für die Lokhöfen.“ Premier Inn kommt aus dem Vereinigten Königreich und gehört zum börsennotierten Hospitality-Unternehmen Whitbread PLC. In Deutschland betreibt Premier Inn aktuell 23 Hotels und hat sich bundesweit 70 Standorte gesichert.

„Mixed Use-Projekte sind für Premier Inn ein erfolgreiches Zukunftsmodell und die LOKHÖFE dafür ein Paradebeispiel. Teil dieser spannenden Entwicklung von S&P Commercial Development zu sein, freut mich deshalb sehr“, so Tom Goldscheider, Senior Acquisitions Manager bei Premier Inn. „Aktuell zeigt sich, dass Destinationen, die für Freizeit- und Geschäftsreisende attraktiv sind, besser durch die Krise kommen als Standorte, die vor allem auf Geschäftsreisende und Kongresstouristik setzen. Rosenheim kann in beiden Bereichen punkten: Die wunderbare Altstadt, der Chiemsee und das Chiemgau sind für Touristen ganzjährig ein beliebtes Ziel und aufgrund der zahlreichen Hidden Champions in der Region erwarten wir viele Geschäftsreisende“.

Die Lokhöfe umfassen insgesamt 10.800 m² Büro- und 2.200 m² Einzelhandelsflächen. Ergänzt wird das Ensemble durch 145 Hotelzimmer, 142 Studentenapartments, ca. 40 seniorengerechte Wohnungen und 69 Pflegeapartments sowie 300 m² für Gastronomie und Dienstleistung. Das Quartier wird als Gemeinschaftsprojekt dreier Partner realisiert. Während die S&P Commercial Development federführend für das Gesamtkonzept und die gewerbliche Entwicklung ist, setzt die Sontowski & Partner Beteiligung BayernCare das Pflege- und Seniorenwohnen um und der Wohnentwickler Instone Real Estate realisiert die 142 Studentenwohnungen des Quartiers.

Mit Premier Inn steht bereits der vierte Mieter im gewerblichen Teil der Lokhöfe fest. Außerdem ziehen creditreform und ein deutschlandweit tätiges Dienstleistungsunternehmen ein.  Die 2.200 m² Einzelhandelsfläche werden von EDEKA Südbayern angemietet, die die Nahversorgung in dem Quartier übernehmen und auch ein Bäckerei-Café betreiben werden. Mit Baubeginn sind damit bereits rund 60 Prozent der gewerblichen Flächen vermietet.

Durch seine unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof und zum zentralen Omnibus-Bahnhof verfügt das Quartier über eine sehr gute ÖPNV-Anbindung. Die Münchner Innenstadt lässt sich mit dem Zug innerhalb von 35 Minuten erreichen. Die Rosenheimer Fußgängerzone ist nur wenige Gehminuten entfernt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.