Premier Inn-Hotel in Lokhöfen in Rosenheim

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn geht nach Oberbayern: Die Hotelgesellschaft hat sich langfristig in das das Rosenheimer Quartier Lokhöfe langfristig an Premier Inn vermietet. Die britische Hotelkette wird dort ein Premium-Economy Hotel mit 145 Zimmern betreiben.

An dem Standort in der Münchener Straße entsteht bis Ende des Jahres 2023 ein gemischt-genutztes Stadtquartier mit rund 31.500 m² Brutto-Grundfläche. Die Baugenehmigung für die gewerbliche Entwicklung hat die S&P Commercial Development in dieser Woche erhalten.

Mit dem Vertragsabschluss sind rund 60 Prozent der insgesamt ca. 19.100 m² Gewerbefläche in den Lokhöfen vermietet. „Rosenheim kann als Hotelstandort durch die Nähe zu München und als beliebtes touristisches Reiseziel gleich doppelt überzeugen“, so Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development. „Mit Premier Inn gewinnen wir ein dynamisch wachsendes Hotelunternehmen als Mieter für die Lokhöfen.“ Premier Inn kommt aus dem Vereinigten Königreich und gehört zum börsennotierten Hospitality-Unternehmen Whitbread PLC. In Deutschland betreibt Premier Inn aktuell 23 Hotels und hat sich bundesweit 70 Standorte gesichert.

„Mixed Use-Projekte sind für Premier Inn ein erfolgreiches Zukunftsmodell und die LOKHÖFE dafür ein Paradebeispiel. Teil dieser spannenden Entwicklung von S&P Commercial Development zu sein, freut mich deshalb sehr“, so Tom Goldscheider, Senior Acquisitions Manager bei Premier Inn. „Aktuell zeigt sich, dass Destinationen, die für Freizeit- und Geschäftsreisende attraktiv sind, besser durch die Krise kommen als Standorte, die vor allem auf Geschäftsreisende und Kongresstouristik setzen. Rosenheim kann in beiden Bereichen punkten: Die wunderbare Altstadt, der Chiemsee und das Chiemgau sind für Touristen ganzjährig ein beliebtes Ziel und aufgrund der zahlreichen Hidden Champions in der Region erwarten wir viele Geschäftsreisende“.

Die Lokhöfe umfassen insgesamt 10.800 m² Büro- und 2.200 m² Einzelhandelsflächen. Ergänzt wird das Ensemble durch 145 Hotelzimmer, 142 Studentenapartments, ca. 40 seniorengerechte Wohnungen und 69 Pflegeapartments sowie 300 m² für Gastronomie und Dienstleistung. Das Quartier wird als Gemeinschaftsprojekt dreier Partner realisiert. Während die S&P Commercial Development federführend für das Gesamtkonzept und die gewerbliche Entwicklung ist, setzt die Sontowski & Partner Beteiligung BayernCare das Pflege- und Seniorenwohnen um und der Wohnentwickler Instone Real Estate realisiert die 142 Studentenwohnungen des Quartiers.

Mit Premier Inn steht bereits der vierte Mieter im gewerblichen Teil der Lokhöfe fest. Außerdem ziehen creditreform und ein deutschlandweit tätiges Dienstleistungsunternehmen ein.  Die 2.200 m² Einzelhandelsfläche werden von EDEKA Südbayern angemietet, die die Nahversorgung in dem Quartier übernehmen und auch ein Bäckerei-Café betreiben werden. Mit Baubeginn sind damit bereits rund 60 Prozent der gewerblichen Flächen vermietet.

Durch seine unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof und zum zentralen Omnibus-Bahnhof verfügt das Quartier über eine sehr gute ÖPNV-Anbindung. Die Münchner Innenstadt lässt sich mit dem Zug innerhalb von 35 Minuten erreichen. Die Rosenheimer Fußgängerzone ist nur wenige Gehminuten entfernt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.