Premier Inn kommt nach München und Mannheim

| Hotellerie Hotellerie

Mit neuen Hotels treibt Premier Inn die Expansion in Deutschland zügig voran: Das Unternehmen hat Grundstücke in München-Schwabing und Mannheim gekauft. Während sich das Gebäude in München bereits im Bau befindet und Ende 2018 eröffnen soll, wird Mannheim voraussichtlich in 2020 in Betrieb genommen.

Das aktuell auf dem erworbenen Gelände in der Mannheimer Fußgängerzone befindliche, leerstehende Woolworth-Kaufhaus soll abgrissen werden und Platz für das erste Premier Inn in Mannheim machen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Mit dem Erwerb der Immobilie hat sich Premier Inn einen weiteren Top-Standort gesichert. Chris-Norman Sauer, Head of Acquisitions bei Premier Inn Deutschland, freut sich über die Unterzeichnung. „Aktuell bereiten wir Termine zur Absprache der zukünftigen Bebauung mit der Stadt Mannheim vor. Wir sind zuversichtlich, auch hier mit unserem Konzept zu überzeugen. Wie auch bei unseren anderen Projekten ist es unser Ziel, das Hotel städtebaulich und architektonisch in das bestehende Stadtbild zu integrieren.“

Über 30 deutsche Premier Inn Standorte bis Ende 2020
Noch in diesem Jahr wird das erste Haus in Frankfurt am Main Zuwachs bekommen. So eröffnen voraussichtlich bis Ende 2018 zwei Hotels in München, eines in der Sonnenstraße und das eingangs genannte Haus in Schwabing, sowie ein Hotel in Hamburg Heights. Nur kurze Zeit später werden weitere Hotels in Leipzig, Essen und Freiburg folgen. Bis Ende 2020 sollen mehr als 30 Premier Inn Hotels in ganz Deutschland neue Gäste empfangen. Natürlich ist für Premier Inn hier noch lange nicht Schluss. Das Unternehmen hält weiterhin Ausschau nach geeigneten Immobilien und Häusern oder kleineren bestehenden Hotelportfolios, um das Angebot an Premium-Economy-Hotels in den wichtigsten deutschen Städten auch darüber hinaus weiter auszubauen.

Über Premier Inn
Premier Inn gehört zum britischen Hospitality-Konzern Whitbread PLC und ist im Vereinigten Königreich mit über 750 Hotels und 70.000 Zimmern Marktführer. Die Hotelmarke verspricht Premium-Qualität zu Economy-Preisen und wurde im Jahresbericht 2017 der Verbraucherorganisation „Which?“ zum dritten Mal in Folge zur bestbewerteten Hotelgruppe Großbritanniens gekürt. Bis 2020 plant Premier Inn, dort auf 85.000 Zimmer zu wachsen. Auch in Deutschland will Premier Inn ein flächendeckendes Angebot für Geschäfts- und Freizeitreisende schaffen:
Mit einem bereits eröffneten und 12 gesicherten Standorten und dem neuen Zuwachs von 19 Hotels ist das Unternehmen auf bestem Wege, bis Ende 2020 mit über 30 Häusern am Markt vertreten zu sein. 2018 werden Häuser in Hamburg und München eröffnen. Für das erste, 2016 eröffnete Haus in Frankfurt erhält Premier Inn Bestnoten auf Bewertungsportalen und wird bei TripAdvisor unter knapp 270 Hotels als eines der besten der Stadt geführt. 2018 wurde das Hotel in Deutschland mit dem Travellers‘ Choice Award ausgezeichnet.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.