Prizeotel Erfurt eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt eröffnet heute ein neues prizeotel. Das Haus, direkt am ICE-Bahnhof gelegen, mit 208 Zimmern, hat 16 Millionen Euro gekostet. Das Design des fünften Prizeotels kommt wieder von Karim Rashid. 

Das Hotel in Erfurt ist das fünfte Przeotel in Deutschland und das erste in den neuen Bundesländern. Laut Webseite der Marke hat das Unternehmen derzeit zwölf weitere Objekte in der Entwicklung.

 

prizeotel Geschäftsführer Connor Ryterski, der sich für die Vertragsverhandlungen für das Projekt verantwortlich zeigte, freut sich besonders, Part der sich aktuell stark entwickelnden ICE-Stadt Erfurts zu sein und betont den Glauben an die nachhaltige Entwicklung der goldenen Mitte Deutschlands. „Mit dem ICE-Knoten ist die Stadt super angebunden, durch ihn entstehen hier neue Chancen für Wirtschaft und Tourismus und durch unsere Toplage zum Erfurter Hauptbahnhof, freuen auch wir uns, wenn wir davon profitieren dürfen“, so Ryterski. Für prizeotel bietet Erfurt, das gemeinsam mit seinen umliegenden Städten Weimar, Jena und dem Weimarer Land als „Die Impulsregion“ gilt, das perfekte neue Zuhause, denn hier bestimmen Kreativität, Innovation und Technologie den Herzschlag der Region. Alles drei spiegelt sich auch in dem konsequent, mit Partner Karim Rashid, weiterentwickeltem Interior Design des neuen Hotels wieder, in dem einzigartiges, cleveres Design auf moderne Technik-Gadgets, wie den Self-Check-In-Terminal, induktiven Laden und Smart TVs trifft.
 

Nach Angaben der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) als Projektentwickler ist in der ICE-City, einem Quartier am Erfurter Hauptbahnhof, ein weiteres Hotel geplant. Es solle auch Tagungsmöglichkeiten bieten und im bis zu 50 Meter hohen sogenannten Tower West untergebracht werden. «Der Architektenwettbewerb läuft», sagte ein LEG-Sprecher. Erfurt will sich dank seiner guten Erreichbarkeit als ICE-Knoten stärker als Tagungs- und Kongressstandort profilieren.

So soll im Frühjahr 2020 mit dem Bau eines Messe-Hotels begonnen werden. Investor des Projekts direkt am Messegelände der Landeshauptstadt ist die Fibona AG aus Wiesbaden. Das Hotel soll zur Bundesgartenschau 2021 fertig sei. Nach eigenen Angaben soll für 16,5 Millionen Euro ein siebengeschossiges Haus mit 145 Gästezimmern und zusätzlichen Konferenzräumen entstehen.

Das neue Hotel in Erfurt liegt strategisch günstig: Im Dezember 2017 wurde der neue ICE-Knoten im Erfurter Hauptbahnhof eröffnet; mit seinen schnellen Verbindungen nach Berlin, Frankfurt, München und Dresden rückt er Erfurt und Thüringen als optimal erreichbaren Wirtschafts- und Tagungsstandort noch mehr in die Mitte Deutschlands. Mit der einzigartigen Lagegunst im Rücken entwickelt die LEG gemeinsam mit der Stadt in den kommenden Jahren rund dreißig Hektar rund um den Hauptbahnhof zu einem neuen Stadtteil, in dem Menschen arbeiten, tagen und wohnen werden. Hotelkapazitäten am Standort zu verwirklichen, gehörte vor diesem Hintergrund von Anfang an zu den Zielen der Partner. prizeotel konnte sich in Zusammenarbeit mit seinem Partner May & Co. diesen prominenten Standort sichern. 

Marco Nussbaum zeigte sich bereits bim Spatenstich in der Kurt-Schumacher-Strasse begeistert: „Erfurt ist eine tolle Stadt und Thüringen einfach ein wunderbares Bundesland. Persönlich freue ich mich besonders, dass das auch unser erster Standort in den neuen Bundesländern ist. Hier wird jeden Tag Enormes geleistet, deshalb passt das auch so gut mit prizeotel zusammen. Mit diesem Spatenstich werden wir alles tun, um ab sofort die schnelle Mitte Deutschlands mit aller Kraft im Tourismus zu unterstützen. prizeotel wird ein verlässlicher Partner sein, Arbeitsplätze schaffen und ein außergewöhnliches Hotelprodukt für die Stadt und die Menschen kreieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotel, Shanghai Stadium hat Radisson ein neues Hotel im Herzen der chinesischen Metropole eingeweiht. Viele der 208 Zimmer bieten einen direkten Blick auf das Spielfeld.

Die Unternehmensgruppe alltours expandiert in Griechenland. Das Land gehört zu den volumenstärksten Reisezielen bei alltours im Sommer und erlebt derzeit mit hohen zweistelligen Wachstumsraten einen regelrechten Boom.

Neuigkeiten für die Rostocker Quartiersentwicklung Kesselborn: Mit Tribe zieht die Design-Hotel -Marke der Accor-Gruppe ins markante Hochhaus Skydeck ein. Als Hotelbetreiberin übernimmt die Tristar GmbH die Fläche im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags.

Eine Studie von Turneo, einer Plattform, die Hotels bei der Organisation von Aktivitäten unterstützt, hat eine direkte Verbindung zwischen dem Fokus auf Erlebnisse und dem Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) ergeben.

Die Lage im Schweizer Lötschental bleibt angespannt: Ein drohender Felssturz hält das Dorf Blatten in Atem – und schneidet das Hotel Fafleralp komplett von der Außenwelt ab. Während die rund 300 Einwohner von Blatten bereits evakuiert wurden, sitzen zehn Hotelmitarbeiter weiterhin auf 1.789 Metern Höhe im Hotel fest – isoliert, aber in Sicherheit.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.