„Quartier 5“ in Gohrisch ist erstes Logis-Hotel im Elbsandsteingebirge

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem im Juni neu eröffneten Hotel „Quartier 5“ ist der Logis-Gruppe das erste Hotel im Nationalpark Sächsische Schweiz beigetreten. Der Landgasthof im Luftkurort Gohrisch liegt an der sechsten Etappe des Malerwegs unweit des gleichnamigen berühmten Tafelberges.

Das neue Logis-Hotel hat eine lange Geschichte: 1862 erbaut, wurde es zunächst als Gaststätte, dann als Pension „Annas Hof“ genutzt und ist eins der ältesten Gasthäuser in Gohrisch. Der Besitzer Adelbert Hauffe vermittelte 1869 die ersten Sommerurlauber nach Gohrisch und veröffentlichte den ersten Werbeprospekt, in dem er für Gohrisch als „ländliche Gebirgs-Sommerfrische“ warb. Die offizielle Anerkennung folgte 1875. Gohrisch ist damit die älteste Sommerfrische in der Sächsischen Schweiz, 1935 wurde dem Ort gemeinsam mit Oberwiesenthal das Prädikat Kurort verliehen.

Bis heute hat sich an den Bedingungen nicht viel geändert: Gohrisch darf sich seit dem Jahr 2000 mit dem Titel „Staatlich anerkannter Luftkurort“ tragen. 2019 kauften die heutigen Inhaber und Logis-Hoteliers Uwe Henkenjohann (42) und Ehefrau Patricia Liepe (35) „Annas Hof“ und renovierten die in die Jahre gekommene Pension. Die ursprünglich 15 Zimmer wurden in Anlehnung an die fünf Grundelemente der Natur Erde, Feuer, Holz, Wasser, Metall zu acht Zimmern mit je zwölf bis 30 Quadratmetern sowie zwei Appartements mit rund 40 Quadratmetern gestaltet. 

Im Juni war nun offizielle Hotel- und Restauranteröffnung unter neuem Namen. Das geschichtsträchtige Haus erstrahlt jetzt als Landgasthof „Quartier 5“ in neuem Glanz. Antike Möbelstücke, Vasen und Kronleuchter treffen auf zeitgenössische Kunstwerke, exklusive Tapeten, Samtbezüge und weitere Details. Im sogenannten „Wohnzimmer“ wurden Hotellobby, Restaurant, Café, Bar und Bibliothek miteinander vereint.

„Anstatt unechte, nachgemachte Dekos zu kaufen haben wir jedes Stück einzeln ausgewählt, zum Beispiel eine schöne alte Vase von Hutschenreuter oder einen alten Schreibtisch, der noch aus der Familie meiner Frau stammt. Wir haben hier ein Urlaubszuhause geschaffen, wie wir es uns auch selbst als Gäste wünschen würden – mit viel Charme, Komfort und Herzlichkeit fernab vom Alltag“, berichtet Uwe Henkenjohann. Der gebürtige Dresdner war nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im The Westin Bellevue Dresden viele Jahre im Allgäu im Lindner Parkhotel & Spa tätig – zuletzt als stellvertretender Direktor.

Fürs hoteleigene Restaurant haben die neuen Logishoteliers nun noch eine weitere Neuigkeit: „Ab August konnten wir mit Martin Seifried einen namhaften neuen Küchenchef gewinnen. Der gebürtige Pirnaer machte seine Ausbildung am Kempinski Hotel Taschenbergpalais Dresden. Danach war er in mehreren Sternerestaurants in leitender Funktion tätig“, so der Logis-Hotelier. Zu den namhaften Stationen Seifrieds zählen das Caroussel in der Bülow Residenz, Bean&Beluga sowie das Genuss Atelier in Dresden, das Sendig in der Elbresidenz Bad Schandau sowie in Wien die Sternerestaurants Anna Sacher und Das Loft sowie das Zwei-Sterne-Restaurant Silvio Nickol.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.