Rechtsstreit um Weltmeisterhotel «Campo Bahia» beigelegt

| Hotellerie Hotellerie

Nach vier Jahren ist ein Rechtsstreit um die brasilianische Weltmeister-Unterkunft «Campo Bahia» vor dem Landgericht München II beigelegt worden. Das teilte eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mit. Ein Mann hatte von den Grundstückseigentümern 800 000 Euro dafür verlangt, dass er damals den Kontakt zur deutschen Nationalmannschaft herstellte, die das Hotel bei der erfolgreichen Fußball-Weltmeisterschaft 2014 dann zu ihrem Mannschaftsquartier machte. Die Streitparteien einigten sich nun auf einen vom Gericht empfohlenen Vergleich, wie die Sprecherin sagte. Der Kläger bekommt einen sechsstelligen Betrag, der nach Gerichtsangaben aber deutlich unter den geforderten 800 000 Euro liegt.

Der Geschäftsmann Stefan Maria Gast hat den Münchner Mode- und Immobilienunternehmer Christian Hirmer verklagt, weil sich dieser im Zuge des Baus vom Campo Bahia, dem WM-Quartier des DFB-Teams in Brasilien, angeblich nicht an Verträge gehalten haben soll. Das berichtete 2017 die BILD.

Demnach behauptete Gast, dass er den Deal zwischen DFB, in Person von Oliver Bierhoff, und Hirmer eingefädelt habe. Außerdem habe er bei bürokratischen Problemen geholfen. Laut Gast stünden ihm für seine Arbeit eine Million Euro zu, wovon bisher aber nur 200.000 Euro geflossen sein sollen. "Herr Hirmer hat nicht nur Herrn Gast getäuscht, sondern auch Pater Otto Saffran, der das Geld für soziale Projekte erhalten sollte - das aber nie bekam. Damit hat er auch dem Ruf des DFB geschadet", erklärte Gasts Anwalt.

Mode-Unternehmer Christian Hirmer wehrte sich damals gegen die Vorwürfe: "Die Summe eine Million Euro war nie vereinbart. Das ist gelogen. Herr Gast bekommt nach dem Verkauf des Campo Bahia zehn Prozent des Mehrwertes. Wie hoch der liegt, wird man sehen. Noch haben wir das Campo nicht verkaufen können. Ich habe ihm netterweise schon einen erheblichen Vorschuss bezahlt. Bis jetzt hat nur er verdient. Ich halte mich immer an Absprachen." Er habe eine weiße Weste und keinerlei Forderungen gegen ihn seien mehr offen, fuhr Hirmer fort. Daher saher dem Prozess gelassen entgegen .

Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff äußerte sich ebenfalls zu den Streitigkeiten rund ums Campo Bahia. Der DFB könne die internen Geschäftsbeziehungen zwischen Herrn Gast und Herrn Hirmer nicht bewerten, da mit ihnen keine Verträge ausgemacht worden seien. Das Quartier sei direkt über die FIFA gebucht worden, erklärte Bierhoff seinerzeit


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.