Recyclingprogramm: Kempinski Hotels vertieft Partnerschaft mit Clean the World

| Hotellerie Hotellerie

Die Kempinski Hotels bauen ihre Partnerschaft mit Clean the World aus: In den vergangenen sechs Monaten haben sich weitere Häuser dem Recyclingprogramm angeschlossen. Die Hotelgruppe hat sich damit verpflichtet, ihre Aktivitäten auf dem Gebiet des Recyclings zu erweitern und gleichzeitig die Ausbreitung hygienebedingter Krankheiten zu bekämpfen.

Mit dem Hotelprogramm von Clean the World werden ausrangierte Seifenstücke und in Flaschen abgefüllte Duschgels und Shampoos zum Schutz der Umwelt recycelt und Menschen in Not unterstützt. Der fließende Prozess beginnt im jeweiligen Hotel im Housekeeping mit dem Einsammeln der gebrauchten Seifen und Duschgels, die in einem speziellen Behälter abgefüllt und an eine der sechs Sammelstellen von Clean the World geliefert werden.

Anschließend durchlaufen die Produkte einen Vorgang, bei dem alle Rückstände entfernt und gefiltert werden, um sie dann zu "mahlen". Das Mahlgut wird mit einer im Labor getesteten Sanitärlösung vermischt und zu neuen Seifenstücken gepresst. Die Seifen werden geschnitten, verpackt und an eine der vielen Organisationspartner in der ganzen Welt versandt, darunter das UN-Flüchtlingshilfswerk, Children International, Global Medic, World Vision und das Rote Kreuz, um nur einige zu nennen. Von dort werden die Seifen dann direkt an Bedürftige verteilt, die diese so dringend benötigen.

"Die Zusammenarbeit mit Clean the World, das Engagement für Nachhaltigkeit und  die kontinuierliche Unterstützung Bedürftiger auf der ganzen Welt liegt uns sehr am Herzen und stärkt  unsere soziale Verantwortung als Unternehmen", so Benedikt Jaschke, Chief Quality Officer und Mitglied des Kempinski Vorstands. "Wir bei Kempinski Hotels streben nach einer nachhaltigen Zukunft für unsere Branche und wollen dazu beitragen, die weltweite Ausbreitung vermeidbarer Krankheiten zu bekämpfen. Durch diese starke Partnerschaft schärfen wir zudem das Bewusstsein, das angesichts der aktuellen globalen Pandemie umso wichtiger geworden ist.”

Shawn Seipler, Gründer und CEO von Clean the World, ergänzt: "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Luxusmarke Kempinski Hotels. Ihr vorausschauendes und unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein sowie die zunehmenden Nachhaltigkeitsbemühungen sagen viel darüber aus, wer sie als Marke sind. Mit dem Seifenrecycling kommt lebensrettende Seife in die Hände von Menschen, die sie dringend brauchen und gleichzeitig wird die Umwelt vor schädlichem Abfall geschützt.”

Seit Beginn der Pandemie hat Clean the World über 3 Millionen Seifenstücke an Obdachlosenheime, Flüchtlingslager und medizinische Notfalleinrichtungen auf der ganzen Welt verteilt. In den nächsten 90 Tagen wird die Organisation weitere 4 Millionen Seifenstücke an die am stärksten gefährdeten und anfälligsten Bevölkerungs-gruppen abgeben, um die Ausbreitung von COVID-19 zu bekämpfen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.