REDcamp: Barcamp zum digitalen Vertrieb in der Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Vom 18. bis zum 20. Oktober treffen sich digitale Touristiker und Hoteliers im Hotel MyTirol in Biberwier in Tirol, um sich über Revenue Management, E-Commerce und Distribution auszutauschen. Das REDcamp findet dabei nicht in Form einer klassischen Konferenz statt, sondern es wird auf das Barcamp-Format zurückgegriffen.

Den Initiatoren und Initiatorinnen war es dabei besonders wichtig, den Barcamp-Begriff nicht nur als Marketing-Instrument einzusetzen, sondern das Format auch wirklich zu leben . Das heißt, dass es weder ein vorgefertigtes Programm mit ausgesuchten Speakern gibt, noch Teilnahmegebühren. „Bezahlt“ wird dem eigenen Wissen. So kann jede/r eine Session halten und die eigenen Erfahrungen und das eigene Wissen mit den anderen teilen.

Das Programm und die einzelnen Sessions werden gemeinsam zum Start des Barcamps erarbeitet und festgelegt. Einen Monat vor dem REDcamp steht fest: Das Konzept wird angenommen. Auf der Teilnehmerliste findet sich eine bunte Mischung aus Hotels, Tourismus-Experten und -Expertinnen, Software-Gurus, Online-Reiseveranstaltern, Startups und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen wieder.

Wer das Gesamterlebnis inklusive Übernachtung genießen möchte, sollte sich allerdings beeilen: Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.