Rollentausch: Best Western Hotel Das Donners Cuxhaven mit Social-Media-Aktion

| Hotellerie Hotellerie

Rollentausch im Hotel: Carsten Weber, Geschäftsführer des Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven, hat in die Jobs seiner Mitarbeiter hineingeschnuppert – und dies gleich für die Social-Media-Kanäle des Hotels in Szene gesetzt. So hält der Hotelchef mit Humor den Kontakt zu seinen Gästen bis zum nächsten Wiedersehen.

Ob Fasching oder Karneval: Im hohen Norden geht es in der fünften Jahreszeit ruhig zu. Im Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven beherbergen Geschäftsführer Carsten Weber und sein Team zu dieser Zeit oft diejenigen, die den tollen Tagen in der Heimat entgehen möchten. Ohne Gäste hat er sich dieses Jahr selbst verkleidet und ist in die Rollen seiner Mitarbeiter geschlüpft.

Dabei galt: Der Profi macht es vor, der Hotelchef macht es nach – und macht hinter Bar und Rezeption, als Weinsommelier, im Housekeeping oder als Haustechniker gar keine schlechte Figur. Den Rollentausch haben Weber und sein Team für die Social-Media-Kanäle des Hotels fotografisch in Szene gesetzt und halten mit der witzigen Aktion den Kontakt zu ihren Gästen.

„Normalerweise beherbergen wir zur Faschings- und Karnevalzeit diejenigen, die vor der fünften Jahreszeit Reißaus nehmen. Um mit diesen Gästen auf eine charmant-lustige Weise in Kontakt zu bleiben, habe ich mir überlegt, durch den Rollentausch die Themen Verkleiden und Spaßhaben zu vermitteln. Außerdem konnten wir so Teile unseres Teams auch wieder einmal unseren Freunden und Stammgästen präsentieren."

"Leider habe ich in diesen Wochen mehr Zeit als sonst und dann können mir schon mal solche Flausen in den Kopf kommen. Die Umsetzung bedarf dann aber auch immer einem Team, das hinter den Aktionen steht. Auf solch ein Team kann ich glücklicherweise jederzeit zurückgreifen. Diese Art von Sonderaufgaben halten die Mitarbeiter auch motiviert. Viele von meiner Crew sind schon seit November in Kurzarbeit, Sales- und Marketingteam sogar von Beginn des ersten Lockdowns. Da sind solche Projekte auch mal eine willkommene Abwechslung“, erklärt Weber.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.