Romantik Hotel FreiWerk mit Tophotel Newcomer Award geehrt

| Hotellerie Hotellerie

Große Ehrung für das Romantik Hotel FreiWerk. Das Hotel der in Stolberg im Südharz ansässigen Ritter von Kempski Privathotels wurde vom Fachmagazin Tophotel mit dem Newcomer Award geehrt. Der renommierte Preis wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal in fünf Kategorien an neue Konzepte aus der Hospitality-Branche vergeben, die laut prominent besetzter Fachjury „Strahlkraft für die deutsche Hotellerie“ haben. In einem anspruchsvollen Auswahlprozess hat die Jury aus vielen Bewerbungen 19 Nominierte gewählt und anschließend die Sieger der verschiedenen Kategorien gekürt.

Das Romantik Hotel FreiWerk steht in diesem Jahr in der Kategorie „Re-Opening“ ganz oben auf dem Siegerpodest. Die Jury lobte das stimmige Konzept des auf der Thyrahöhe über den Dächern der Europastadt Stolberg im Südharz gelegenen Hotels, das im Juli 2020 nach umfangreichem Um- und Neubau mit neuem Design und Angebot wiedereröffnet wurde. Entstanden ist eine ungewöhnliche architektonische Kombination aus historischem Hauptgebäude (Villa) und einem neuen, in den Berg gebauten Zimmerkomplex, zeitgenössischem Design und denkmalgeschützter Architektur. Insbesondere der „schonende Umbau des anspruchsvollen Projektes, ohne den Charme des Gesamtensembles zu verändern“ hat die Jury des Newcomer Awards überzeugt. Darüber hinaus hob die Jury den Mut des Eigentümers und Investors, Dr. Clemens Ritter von Kempski, hervor, trotz der erschwerten Bedingungen im Rahmen der Corona-Krise an der aufwendigen Neupositionierung des Hotels festzuhalten. Gepunktet hat das Romantik Hotel FreiWerk außerdem mit seinem stimmigen Marketingkonzept und der überzeugenden Vermarktung unter geschickter Einbeziehung der sozialen Medien.

Aus dem 1894 als Sommerresidenz eines Bremer Schiffsmagnaten erbauten Fachwerkensembles, das schon viele Jahre als Hotel und Waldlounge FreiWerk zu den Ritter von Kempski Privathotels zählt, wurde innerhalb von 15 Monaten ein elegantes Vier-Sterne-Hideaway. Es wurde von 18 auf 31 Zimmer und Suiten erweitert, die in der historischen Villa, im freistehenden Kutscherhaus und im modernen Anbau „FreiBlick“ gelegen sind.

Der Neubau unterhalb des historischen Haupthauses erstreckt sich über zwei Etagen: Die untere beherbergt 15 Hotelzimmer (25 bis 45 m²), alle mit raumhohen Fenstern, zahlreichen Terrassen und Panoramablick. In dem darüber liegenden Geschoss befindet sich die Gastronomie-Fläche. Dort finden sich die Lobby mit Rezeption, das Restaurant „20zwanzig“ mit großer teilüberdachter Panorama-Terrasse, eine Bar-Lounge und ein Konferenzraum. Ein kleiner, aber feiner Wellness-Bereich mit Fitness, zwei Saunen mit Panorama-Fenstern, einem Ruheraum und einem großzügigen Außenbereich als Waldlounge mit Talblick runden das Angebot ab. Für die architektonische Planung zeichnet das Nordhäuser Architekturbüro Klima der Architektin Katrin Klima verantwortlich.

„Wir sind stolz darauf, mit dem etablierten Tophotel Newcomer Award in der Kategorie ‚Re-Opening` ausgezeichnet worden zu sein. Es ist eine besondere Ehre, als erste ostdeutsche Hotelgesellschaft diesen Preis in dieser Kategorie entgegenzunehmen. Mein Dank gilt der Architektin und dem gesamten Team der Ritter von Kempski Privathotels. Ihnen allen gebührt dieser Award und motiviert uns gerade in schwierigen Zeiten aufs Beste“, freut sich Eigentümer und Geschäftsführer Dr. Clemens Ritter von Kempski über die Auszeichnung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.