Romantik Hotel FreiWerk mit Tophotel Newcomer Award geehrt

| Hotellerie Hotellerie

Große Ehrung für das Romantik Hotel FreiWerk. Das Hotel der in Stolberg im Südharz ansässigen Ritter von Kempski Privathotels wurde vom Fachmagazin Tophotel mit dem Newcomer Award geehrt. Der renommierte Preis wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal in fünf Kategorien an neue Konzepte aus der Hospitality-Branche vergeben, die laut prominent besetzter Fachjury „Strahlkraft für die deutsche Hotellerie“ haben. In einem anspruchsvollen Auswahlprozess hat die Jury aus vielen Bewerbungen 19 Nominierte gewählt und anschließend die Sieger der verschiedenen Kategorien gekürt.

Das Romantik Hotel FreiWerk steht in diesem Jahr in der Kategorie „Re-Opening“ ganz oben auf dem Siegerpodest. Die Jury lobte das stimmige Konzept des auf der Thyrahöhe über den Dächern der Europastadt Stolberg im Südharz gelegenen Hotels, das im Juli 2020 nach umfangreichem Um- und Neubau mit neuem Design und Angebot wiedereröffnet wurde. Entstanden ist eine ungewöhnliche architektonische Kombination aus historischem Hauptgebäude (Villa) und einem neuen, in den Berg gebauten Zimmerkomplex, zeitgenössischem Design und denkmalgeschützter Architektur. Insbesondere der „schonende Umbau des anspruchsvollen Projektes, ohne den Charme des Gesamtensembles zu verändern“ hat die Jury des Newcomer Awards überzeugt. Darüber hinaus hob die Jury den Mut des Eigentümers und Investors, Dr. Clemens Ritter von Kempski, hervor, trotz der erschwerten Bedingungen im Rahmen der Corona-Krise an der aufwendigen Neupositionierung des Hotels festzuhalten. Gepunktet hat das Romantik Hotel FreiWerk außerdem mit seinem stimmigen Marketingkonzept und der überzeugenden Vermarktung unter geschickter Einbeziehung der sozialen Medien.

Aus dem 1894 als Sommerresidenz eines Bremer Schiffsmagnaten erbauten Fachwerkensembles, das schon viele Jahre als Hotel und Waldlounge FreiWerk zu den Ritter von Kempski Privathotels zählt, wurde innerhalb von 15 Monaten ein elegantes Vier-Sterne-Hideaway. Es wurde von 18 auf 31 Zimmer und Suiten erweitert, die in der historischen Villa, im freistehenden Kutscherhaus und im modernen Anbau „FreiBlick“ gelegen sind.

Der Neubau unterhalb des historischen Haupthauses erstreckt sich über zwei Etagen: Die untere beherbergt 15 Hotelzimmer (25 bis 45 m²), alle mit raumhohen Fenstern, zahlreichen Terrassen und Panoramablick. In dem darüber liegenden Geschoss befindet sich die Gastronomie-Fläche. Dort finden sich die Lobby mit Rezeption, das Restaurant „20zwanzig“ mit großer teilüberdachter Panorama-Terrasse, eine Bar-Lounge und ein Konferenzraum. Ein kleiner, aber feiner Wellness-Bereich mit Fitness, zwei Saunen mit Panorama-Fenstern, einem Ruheraum und einem großzügigen Außenbereich als Waldlounge mit Talblick runden das Angebot ab. Für die architektonische Planung zeichnet das Nordhäuser Architekturbüro Klima der Architektin Katrin Klima verantwortlich.

„Wir sind stolz darauf, mit dem etablierten Tophotel Newcomer Award in der Kategorie ‚Re-Opening` ausgezeichnet worden zu sein. Es ist eine besondere Ehre, als erste ostdeutsche Hotelgesellschaft diesen Preis in dieser Kategorie entgegenzunehmen. Mein Dank gilt der Architektin und dem gesamten Team der Ritter von Kempski Privathotels. Ihnen allen gebührt dieser Award und motiviert uns gerade in schwierigen Zeiten aufs Beste“, freut sich Eigentümer und Geschäftsführer Dr. Clemens Ritter von Kempski über die Auszeichnung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.