Romantik Hotel FreiWerk mit Tophotel Newcomer Award geehrt

| Hotellerie Hotellerie

Große Ehrung für das Romantik Hotel FreiWerk. Das Hotel der in Stolberg im Südharz ansässigen Ritter von Kempski Privathotels wurde vom Fachmagazin Tophotel mit dem Newcomer Award geehrt. Der renommierte Preis wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal in fünf Kategorien an neue Konzepte aus der Hospitality-Branche vergeben, die laut prominent besetzter Fachjury „Strahlkraft für die deutsche Hotellerie“ haben. In einem anspruchsvollen Auswahlprozess hat die Jury aus vielen Bewerbungen 19 Nominierte gewählt und anschließend die Sieger der verschiedenen Kategorien gekürt.

Das Romantik Hotel FreiWerk steht in diesem Jahr in der Kategorie „Re-Opening“ ganz oben auf dem Siegerpodest. Die Jury lobte das stimmige Konzept des auf der Thyrahöhe über den Dächern der Europastadt Stolberg im Südharz gelegenen Hotels, das im Juli 2020 nach umfangreichem Um- und Neubau mit neuem Design und Angebot wiedereröffnet wurde. Entstanden ist eine ungewöhnliche architektonische Kombination aus historischem Hauptgebäude (Villa) und einem neuen, in den Berg gebauten Zimmerkomplex, zeitgenössischem Design und denkmalgeschützter Architektur. Insbesondere der „schonende Umbau des anspruchsvollen Projektes, ohne den Charme des Gesamtensembles zu verändern“ hat die Jury des Newcomer Awards überzeugt. Darüber hinaus hob die Jury den Mut des Eigentümers und Investors, Dr. Clemens Ritter von Kempski, hervor, trotz der erschwerten Bedingungen im Rahmen der Corona-Krise an der aufwendigen Neupositionierung des Hotels festzuhalten. Gepunktet hat das Romantik Hotel FreiWerk außerdem mit seinem stimmigen Marketingkonzept und der überzeugenden Vermarktung unter geschickter Einbeziehung der sozialen Medien.

Aus dem 1894 als Sommerresidenz eines Bremer Schiffsmagnaten erbauten Fachwerkensembles, das schon viele Jahre als Hotel und Waldlounge FreiWerk zu den Ritter von Kempski Privathotels zählt, wurde innerhalb von 15 Monaten ein elegantes Vier-Sterne-Hideaway. Es wurde von 18 auf 31 Zimmer und Suiten erweitert, die in der historischen Villa, im freistehenden Kutscherhaus und im modernen Anbau „FreiBlick“ gelegen sind.

Der Neubau unterhalb des historischen Haupthauses erstreckt sich über zwei Etagen: Die untere beherbergt 15 Hotelzimmer (25 bis 45 m²), alle mit raumhohen Fenstern, zahlreichen Terrassen und Panoramablick. In dem darüber liegenden Geschoss befindet sich die Gastronomie-Fläche. Dort finden sich die Lobby mit Rezeption, das Restaurant „20zwanzig“ mit großer teilüberdachter Panorama-Terrasse, eine Bar-Lounge und ein Konferenzraum. Ein kleiner, aber feiner Wellness-Bereich mit Fitness, zwei Saunen mit Panorama-Fenstern, einem Ruheraum und einem großzügigen Außenbereich als Waldlounge mit Talblick runden das Angebot ab. Für die architektonische Planung zeichnet das Nordhäuser Architekturbüro Klima der Architektin Katrin Klima verantwortlich.

„Wir sind stolz darauf, mit dem etablierten Tophotel Newcomer Award in der Kategorie ‚Re-Opening` ausgezeichnet worden zu sein. Es ist eine besondere Ehre, als erste ostdeutsche Hotelgesellschaft diesen Preis in dieser Kategorie entgegenzunehmen. Mein Dank gilt der Architektin und dem gesamten Team der Ritter von Kempski Privathotels. Ihnen allen gebührt dieser Award und motiviert uns gerade in schwierigen Zeiten aufs Beste“, freut sich Eigentümer und Geschäftsführer Dr. Clemens Ritter von Kempski über die Auszeichnung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.