Ruby Hotels und Amano Gruppe bieten Mitarbeitern Corona-Impfung an

| Hotellerie Hotellerie

Die Ruby Gruppe um Gründer und CEO Michael Struck bietet allen 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der deutschen Betriebe zeitnahe kostenlose und freiwillige Impfungen an.

Seit der Wiedereröffnungen der Ruby Hotels am 15. März in Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt werden den Teams vor Ort und allen Angestellten bereits Corona-Antigen-Selbsttests mehrmals pro Woche zur Verfügung gestellt. Die Erweiterung des Angebots auf ärztliche Impfungen der Teams soll starten, sobald Impfstoff verfügbar ist. Die Protekto Süd GmbH, die Ruby bei der Weiterentwicklung ihres Hygienekonzeptes und der Durchführung der Schutzimpfungen betreut, geht davon aus, dass schon im Mai mit den Impfungen begonnen werden kann.

Die Selbsttests und kommenden Impfungen vor Ort sind Bestandteil des "Employer-Protection-Konzepts", welches nach dem Ende des ersten Lockdowns in allen Ruby Standorten implementiert wurde und seither angepasst und erweitert wird. Dazu zählen neben der Umstellung auf bargeldlosen Zahlungsverkehr in allen Hotels, ein Hygienekonzept für die Zimmer, öffentlichen Bereiche und Büros, Anpassung des Frühstücksangebots, kostenlose FFP2 Masken, Glas-Trennungen beim Einchecken sowie Selbsttest und die kommenden Impfungen. 

Für die Büromitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Home Office wurden bereits im letzten Jahr Maßnahmen in die Wege geleitet, um Arbeitsabläufe und Sicherheit zu gewährleisten. So ist eine technische Ausstattung mit Handy, Laptop und zwei Monitoren, sowie Rund um die Uhr IT-Support gegeben.

„Wir hätten uns gewünscht, daß die Impfquote bereits weiter fortgeschritten wäre. Gerade aus diesem Grund holen wir die Impfungen zu unseren Teams vor Ort, denn es zählt jeder Tag.“ erklärt Michael Struck.

Auch Amano Gruppe will Mitarbeiter impfen

Schon zu Beginn der Pandemie hat die Amano Group zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit dem Fresenius-Institut ein Hygienekonzept entwickelt. Seit Neustem arbeitet die Hotelgruppe mit der Firma Protekto Ost GmbH zusammen, die sie in Fragen zur ständigen Weiterentwicklung des Hygienekonzeptes und der Durchführung der Schutzimpfungen (z.B. gegen Corona, Influenza) betreut.

Die Gruppe hat 200 Impfstoffe bestellt und bietet diese ihren Mitarbeiter ab Mai an. „Wir freuen uns, dass es eine weitere Möglichkeit gibt um unsere Mitarbeitern und hierdurch auch unsere Gästen, den allerhöchsten möglichen Schutz bieten zu können.“, sagt Ariel Schiff, Gründer und Inhaber der Hotelgruppe.

Hinsichtlich des Corona-Virus SARS-CoV-2 hat das Bundesministerium für Gesundheit eine neue Coronavirus-Impfverordnung erlassen. Diese beinhaltet auch die Möglichkeit, dass die Impfzentren und die mobilen Impfteams der Länder durch Betriebsärzte unterstützt werden können.

In der Impfverordnung sind vier Stufen der Anspruchsberechtigung beschrieben. Nach aktuellem Stand und Verfügbarkeit der Impfstoffe, ist davon auszugehen, dass ab Stufe drei „Schutzimpfungen mit erhöhter Priorität“ Betriebsärzte in den betreffenden Betrieben mit den Impfungen beginnen können.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.