Salzburger Kloster wird zum Marriott-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

140 Jahre lebten die Ordensschwestern vom „Guten Hirten“ in dem Salzburger Kloster St. Josef. Jetzt entsteht in den alten Gemäuern ein modernes Boutique-Hotel der weltweit größten Hotelkette Marriott.  Die 32 Ordensschwestern sind bereits ins oberösterreichische Kloster Baumgartenberg gezogen.

Monatelang sei mit dem Salzburger Investor und Projektentwickler Planquadrat verhandelt und ein Plan für die Nutzung definiert worden, schreibt der ORF. Jetzt ist klar, dass die Hotelkette Marriott in dem alten Kloster ein neues Boutique-Hotel einrichten wird. Zudem sollen hochwertige Eigentumswohnungen entstehen.

Die Schule des Ausbildungszentrum St. Josef sowie der Kindergarten sollen jedoch weiterhin auf dem Gelände bleiben. Die Einrichtungen werden modernisiert und ausgebaut. Außerdem soll eine Kooperation mit dem Hotel entstehen. In einem neuen Schulzweig „Hospitality“ können die Schüler des Ausbildungszentrums in dem Hotel Praktika absolvieren und nach dem Abluss nahtlos in ihre berufliche Zukunft starten, sagt Erich Rösch, Generalbevollmächtigter der Kongregation. Als weltweit größte Hotelkette sei Marriott genau der richtige Partner für die Schwestern vom „Guten Hirten“, so Rösch weiter.

Marriott ist die weltweit größte Hotelkette. International hat der Konzern mehr als 7.000 Hotels und führt 30 verschiedene Marken. Am Kloster in Salzburg soll ein Hotel der „Autograph Collection“ errichtet werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.

Das familiengeführte Ringhotel Forellenhof Walsrode setzt mit einem Erweiterungsbau im Wert von 10,1 Millionen Euro neue Akzente. Mit der Eröffnung des modernen Wellness-Bereichs und 36 stilvollen, offenen Zimmern erreicht das traditionsreiche Haus, unter der Leitung der Familie Fuhrhop, einen wichtigen Meilenstein.

HolidayCheck Award - 2025 feiert die Auszeichnung 20-jähriges Jubiläum und erreicht damit einen bedeutsamen Meilenstein. Auch in Deutschland gibt es mit 150 Awards wieder eine ganze Menge Gewinner-Hotels. 

Die internationale Expansion von Prize by Radisson geht weiter: Im Jahr 2026 wird das erste Hotel der Marke im Vereinigten Königreich eröffnet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Glasgows Veranstaltungsorten SEC und OVO Hydro.

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.