Sascha Haiss aus dem Brenners Parkhotel & Spa ist Deutschlands Rezeptionist des Jahres

| Hotellerie Hotellerie

Beim Finale des deutschen AICR-Wettbewerbs ‚Rezeptionist des Jahres 2019‘ im Mandarin Oriental in München hat diesmal Sascha Haiss (25), Rezeptionist im Brenners Parkhotel & Spa in Baden-Baden, den Titel gewonnen und sich so die Teilnahme an der internationalen David-Campbell-Trophy der Amicale gesichert, die im Februar 2020 in Warschau stattfinden wird. Platz zwei und drei des Wettbewerbs gingen an Josephine Waschek (Empire Riverside Hotel, Hamburg) und Nora Puhlmann (René Bohn Hotel Ludwigshafen).

Eine besondere Ehre wurde „Gastgeberin“ Lina Marie Buß zu Teil: Die Rezeptionistin aus dem Mandarin Oriental, Munich nahm außerhalb der Wertung teil und machte mit ihren Leistungen einen so großen Eindruck auf die Jury, dass diese erstmalig einen Sonderpreis verlieh: Lina Marie Buß erhält ein einjähriges Stipendium für die „Leadership Certification“ der AICR International.

Der Contest besteht aus mehreren Prüfungsteilen: Die Bewerbung erfolgt per Video, gefolgt von Multiple-Choice-Test mit ausgewählten Fachfragen und einem Rollenspiel mit zwei ‚Gästen‘ und vertrackten Ereignissen. Mit der erfolgreichen Teilnahme bekamen alle Nachwuchstalente ein Zertifikat für Servicequalität.

AICR ist ein internationaler Freundschaftsverbund von Empfangschefs und stellvertretenden Hoteldirektoren, der sich der Förderung des Erfahrungstausches und dem Netzwerk der Führungskräfte im Fachbereich ‚Rooms Division‘ verschrieben hat. Besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung.

Über die AICR

Die Amicale Internationale des Sous Directeurs et Chefs de Réception des Grand Hotels (AICR) wurde 1974 von Gert Prantner in Deutschland gegründet und ist bis heute einer der stärksten Landesverbände der internationalen Netzwerkgesellschaft. Jährlich wird der Sieger des Landesfinale beim „Receptionist of the Year“- Contest zum internationalen Wettbewerb „David Campbell Trophy“, der „Weltmeisterschaft der Rezeptionisten“, entsendet. Zudem werden mit dem Förderprogramm „AICR Leadership Certification“ gezielt Toptalente in der Hotelkarriere unterstützt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.