Scandic-Mitarbeiter engagieren sich

| Hotellerie Hotellerie

Die Scandic-Hotels und deren Mitarbeiter engagieren sich seit Jahren für die Gesellschaft. Zum einen übernimmt die Hotelkette soziale Verantwortung durch den Einsatz von Fair-Trade-Produkten sowie eine ressourcenschonende und behindertengerechte Infrastruktur in ihren Häusern. Zum anderen sollen an jedem Standort pro Jahr mindestens drei soziale Aktivitäten durchgeführt werden. In den Green Commitees - wie die Arbeitskreise zur Verbesserung der Nachhaltigkeit bei Scandic genannt werden - haben Angestellte aller Abteilungen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.

"Global denken, lokal handeln - das ist unsere Maxime bei Scandic", sagt Michel Schutzbach, Country Managing Director Europe bei der Scandic-Hotelgruppe. "Deshalb überlegen wir uns Maßnahmen, wie wir die Welt in unserer direkten Nachbarschaft ein bisschen besser machen können. So helfen wir unseren Mitmenschen und fördern gleichzeitig durch die gemeinsamen Aktivitäten den Teamgeist in unseren Häusern." Und er ergänzt: "Hinter dieser Philosophie stehen nicht nur wir als Betreiber, sondern auch unsere Investoren. Sie ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch geschäftlich relevant und damit eine Frage der Zukunftssicherung."

Hamburger Hotel geht mit gutem Beispiel voran

Ein Beispiel für das gesellschaftliche Engagement vor Ort ist das Scandic-Hotel Hamburg Emporio. Das Haus führt derzeit neun verschiedene soziale Projekte durch und übertrifft damit die Vorgabe des Konzerns um das Dreifache. Das Green Commitee setzt sich in der Hansestadt aus Mitarbeitern aller Abteilungen zusammen. Dabei handelt es sich nicht um Abteilungsleiter, sondern um Angestellte, die normalerweise Kontakt zu den Gästen haben oder im operativen Geschäft tätig sind. 

Ein besonderes Anliegen ist ihnen das Vermeiden von Lebensmittelabfällen. Deshalb bietet das Hotel zum einen Reste vom Mittagsbuffet über die App "Too good to go" an. Deren Nutzer können die Lebensmittel dann für wenig Geld mitnehmen. Zum anderen verschenkt das Haus abends nicht verkaufte Essensreste an Obdachlose und andere Bedürftige. Im Rahmen der Aktion "Foodsaver" dürfen ab 19 Uhr drei Personen Lebensmittel für den Eigenbedarf abholen. Dabei wird darauf geachtet, dass nicht immer die gleichen Menschen davon profitieren.

Darüber hinaus trägt das Hamburger Scandic-Hotel dazu bei, dass Blutkrebspatienten einen Stammzellspender finden. So organisierte das Haus gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Knochenmarktypisierung für die Mitarbeiter. Durch eine andere Aktion wird benachteiligten Kindern das Mittagessen finanziert. Immer wenn ein Hotelgast Backfisch bestellt, geht ein Euro des Erlöses an die "Aktion für Mittagskinder". Ebenfalls zu Gunsten von bedürftigen Kindern sammelt das Hotel zurzeit unter den Mitarbeitern Kleidung und Decken. Das Hotel selbst spendete zudem vor Kurzem Besteck und Geschirr sowie Handtücher an die Kinder- und Jugendhilfe Hamburg.

"Dank des vorbildlichen Engagements der Hamburger Kolleginnen und Kollegen ist unser Unternehmen noch ein Stück nachhaltiger geworden", sagt Schutzbach. "Mit unseren Aktionen wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Mitmenschen motivieren, ebenfalls Verantwortung für ihre Nachbarschaft zu übernehmen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.