Scandic Nürnberg Central öffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem neuen Scandic Nürnberg Central setzt die aus Schweden stammende Hotelgruppe ihren Expansionskurs in Deutschland fort und ist ab 1. März auch in der zweitgrößten Stadt Bayerns zu finden. Das ehemalige und erst kürzlich renovierte Hotel Pomander wird nach und nach bei laufendem Betrieb konzeptuell und visuell an das Scandic-Konzept angepasst, welches Gäste bereits in den beiden jüngsten Neueröffnungen Frankfurt und München erleben.

Auf Freizeit- und Businessreisende warten neben 311 Zimmern und Suiten ein beheizter Indoor-Pool, zwei Saunen, Meeting- und Eventflächen sowie eine Kulinarik, die auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität setzt. Ein Fitnessstudio in der obersten Etage komplettiert das Angebot.

„Es ist fantastisch, dass wir in Deutschland weiter expandieren und so die Position von Scandic auf dem europäischen Hotelmarkt stärken. Schritt für Schritt etablieren wir in unserem zweiten Hotel in Bayern Maßnahmen und Konzepte, die das Scandic Nürnberg Central zur idealen Wahl für Geschäftsreisende aber auch Leisure-Gäste macht“, erklärt Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic Hotels. Geführt wird das Haus von Heiko Kain, der zuvor als General Manager das Scandic Frankfurt Hafenpark eröffnete und leitete. „Ich freue mich auf die neue verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe sowie auf die Zusammenarbeit mit dem tollen Team vor Ort. Wir haben noch viel vor und es bleibt spannend“, so Kain.
 

Die Zimmer reichen von Standard-Doppelzimmern über Familienzimmer für bis zu vier Personen bis hin zu den zirka 50 Quadratmeter großen Master Suiten mit separatem Wohnzimmer. In allen Unterkünften dominiert ein Design, das künftig mit hellen Farbakzenten und Interieur-Elementen im Scandic-Stil noch mehr skandinavische Gemütlichkeit ausstrahlt. Highlight in einigen Zimmerkategorien ist der Blick auf die Altstadt.

Für den Start in den Tag sorgt im Restaurant Public Kitchen & Bar das Frühstück mit Fokus auf regionalen Produkten. Abends zeichnet sich das Restaurant durch seine fränkische Küche aus, die traditionelle Gerichte durch alternative Zubereitungsmethoden oder einen modernen Twist neu interpretiert. Für einen After-Work-Drink eignet sich die Bar.

In drei Meetingräumen mit Tageslicht lassen sich vor allem Workshops und Seminare in kleinerem Rahmen abhalten. Für größere Veranstaltungen empfiehlt sich der 787 Quadratmeter große Ball Room für bis zu 800 Personen, der sich flexibel in drei separate Einheiten teilen lässt und sogar mit einem Auto befahrbar ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.