Schloss Englar und Castel Rundegg neu bei „Schlosshotels & Herrenhäuser“

| Hotellerie Hotellerie

Die internationale Vereinigung der „Schlosshotels & Herrenhäuser“ darf sich über Neuzuwachs freuen: Schloss Englar (St. Michael-Eppan) gilt als Südtirols besterhaltenes gotisches Schloss und Stätte kultureller Begegnungen. Castel Rundegg (Meran) ist ein architektonisches Kleinod mit Wellness- und Beautycenter, umgeben von einem mediterranen Garten samt Freischwimmbad.

Schloss Englar liegt inmitten seiner eigenen Obst- und Weinberge im Süden Südtirols. Es bietet im 500 Jahre alten Westflügel acht Zimmer, davon drei Juniorsuiten und ein Turmzimmer. Zu dem Ensemble gehören auch ein Weingut, die gotische Kapelle St. Sebastian, eine Landwirtschaft und ein Bauernhof mit Eseln und Pferden, frei laufenden Hühnern und Gänsen sowie ein Ententeich. Die dicken Gemäuer umgeben einen Innenhof mit hohen Zedern.

Das Schloss befindet sich seit bald 400 Jahren im Besitz der Grafen Khuen – Belasi und gilt als das besterhaltene gotische Schloss Südtirols. Vor allem als Stätte kultureller Begegnungen hat sich Schloss Englar einen Namen gemacht. Rainer Maria Rilke war prominenter Besucher – und so wird der große Rittersaal (auch „Rilkesaal“ genannt) jedes Jahr Schauplatz für Liederabende, Kammerkonzerte, Klavierdarbietungen oder Autorenlesungen bekannter Schriftsteller.

Hotel Castel Rundegg: Herrschaftliches Anwesen in Meran

Umgeben vom Bergpanorama der Texelgruppe, erhebt sich das Schlosshotel Rundegg über die alpin-mediterrane Stadt Meran. Das adults-only-Hotel verfügt über eine Gartenanlage mit Außenpool, Suiten mit antikem Mobiliar, ein Hallenbad mit Saunalandschaft, Dampfbad und Beautycenter.

Das Behandlungsangebot reicht von klassischen Massagen, Heilbädern und Körperbehandlungen bis hin zu Kneipp- und Beauty-Treatments. Dabei kommt die hauseigene, eigens kreierte Linie der Apotheke St. Martin zum Einsatz. Im Schlossrestaurant mit historischem Gewölbe kredenzt Küchenchef Alessandro traditionelle Südtiroler Küche und mediterrane Köstlichkeiten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.