Schloss Roxburghe: Destination by Hyatt kommt nach Großbritannien

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat mit Schloss Roxburghe den Markeneintritt von Destination by Hyatt im Vereinigten Königreich bekanntgegeben. Das Resort, in dessen Mittelpunkt ein historisches Herrenhaus steht, wurde renoviert und um 58 neue Zimmer und Suiten sowie 12 Cottages und einen Spa-Bereich ergänzt. 50 weitere Cottages werden sukzessive bis 2024 eröffnet. Im Zuge des Ausbaus von Hyatts Luxusmarken in Europa ist die Eröffnung ein Meilenstein für das Destination by Hyatt-Portfolio. Schloss Roxburghe ist nach dem 7Pines Resort Ibiza und dem 7Pines Resort Sardinia das dritte Haus der Kollektion in Europa.

„Schloss Roxburghe war schon immer ein ganz besonderer Ort, der jetzt vollständig in ein luxuriöses Refugium verwandelt wurde. Wir sind stolz darauf, dieses spannende Projekt mit Hyatt zu realisieren und das Haus in das Destination by Hyatt Portfolio zu integrieren", so Jörg Lindner, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Gruppe.

Arnaud de Saint-Exupery, Area Vice President für Hyatt im Vereinigten Königreich und Irland, ergänzt: „Als erstes Hyatt-Hotel in Schottland und als 14. in Großbritannien spiegelt dieses beeindruckende Anwesen die wachsende Nachfrage von World of Hyatt-Mitgliedern und Gästen nach luxuriösen und einzigartigen Erlebnissen an den beliebtesten Orten Großbritanniens wider. Wir freuen uns, dass zu unserem vielfältigen und schnell wachsenden Portfolio dort jetzt auch ein Destination by Hyatt-Haus zählt.“

Das Anwesen, das früher dem Herzog von Roxburghe gehörte, bietet insgesamt 78 Zimmer und Suiten. Inmitten der Landschaft der Scottish Borders und umgeben von der Natur liegen direkt am hoteleigenen Golfplatz 12 Cottages mit zwei Schlafzimmern, die mit voll ausgestatteten Küchen, Terrassen oder Gärten und einem zusätzlichen Wohnbereich aufwarten. Die Cottages ergänzen die Zimmer und Suiten im und am historischen Herrenhaus. 

Das 1.100 Quadratmeter große Spa verfügt über einen beheizten Infinity-Außenpool mit Unterwasser-Soundsystem. Zudem stehen Gästen ein Tauchbecken und ein Whirlpool zur Verfügung. Damit Urlauber die Schönheit des Anwesens auf sich wirken lassen können, gibt es im Entspannungsbereich raumhohe Fenster mit Blick auf den Park und die Hügellandschaft der Scottish Borders. 

Vor Ort können Gäste und Einheimische zwischen zwei Gastronomie-Angeboten wählen, die jeweils eine moderne Variante der traditionellen schottischen Küche bieten. Dazu gehören das Restaurant Charlie's mit seiner Scottish-Bistronomy-Speisekarte und der Terrasse sowie die kosmopolitische, gehobene Küche des Sunlaws. Der Drawing Room ist hingegen der Ort für einen Nachmittagstee. 

Mark Drummond, der kulinarische Direktor des Hotels, legt bei den Gourmet-Menüs der Restaurants den Schwerpunkt auf frische, lokale Produkte und eine moderne Interpretation der regionalen Küche. Drummond, der in den Scottish Borders gelernt und sich dann in renommierten Londoner Hotels hochgearbeitet hat, ist genau der Richtige, um den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. „Vom Landgut auf den Teller“ lautet die Philosophie von Schloss Roxburghe“, bei der zahlreiche Zutaten auf dem hoteleigenen Gelände angebaut werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.