Schweiz: Meike Bambach ist Hotelière des Jahres 2019

| Hotellerie Hotellerie

Die langjährige Hoteldirektorin des Fünf-Sterne-Hotel Paradies in Ftan, Meike Bambach, wurde im renommierten Bilanz Hotelranking zur Hotelière des Jahres 2019 gekürt. Der Titel würdigt Bambachs persönlichen Einsatz und das Konzept des «Il Paradis» zum ersten «Members Only»-Club in der Schweizer Luxushotellerie.

Seit mehr als zehn Jahren führt sie das Hotel Paradies in Ftan mit viel persönlichem Engagement und Elan: Meike Bambach. Eine Gastgeberin in Person und Ankerfigur im 5-Sterne-Hideaway «Paradies» – ganz nah dran und stets diskret. Sie bürgt dafür, dass man in seinem zweiten Zuhause im Unterengadin alles so vorfindet, wie man es besonders mag. Im ganzen Haus spiegelt sich viel persönlicher Charme wieder – ihre Liebe zu einzigartigen Details ist überall spür- und erlebbar. Die Juroren des Bilanz Hotelratings anerkennen insbesondere ihren Gestaltungsgeist «wie man gepflegte Lässigkeit mit Leidenschaft verbindet und durch persönlichen Dauereinsatz und kontinuierliche Perfektionierung des Angebots einem Hotel eine Seele verleihen kann.» Dafür wurde Meike Bambach zur Hotelière des Jahres 2019 gekürt. Zugleich hat das Haus den stolzen 18. Rang unter den 50 besten Ferienhotels der Schweiz errungen.

Wie bei Freunden zu Hause
Bambach – die ihre Karriere mit einer klassischen Hotelfachlehre und anschliessendem Degree der Cornell University startete und viele spannende erstklassige Stationen von Australien (Hayman Island) über Los Angeles (Beverly Hills Hotel) und Hongkong bis nach Hamburg (Louis C. Jacob) absolvierte – hat zusammen mit Besitzer Horst Rahe vor nunmehr eineinhalb Jahren die avantgardistische Idee zum Club Privé «Il Paradis» im «Paradies» angestossen (siehe Box). Das einstige Künstlerhaus in Ftan war schon immer ein besonderer Rückzugsort für Genussmenschen. «Zu uns zieht es Menschen, die ihre Freiheit lieben. Wir kultivieren einen echt-informellen, gepflegten Luxus. Genau diese Lebensart des Understatements möchten wir hier erhalten», erklärt Meike Bambach. «Dieser Titel ist eine grosse Ehre für mich. Zusammen mit meinem grossartigen Team arbeite ich jeden Tag daran, dem Haus noch mehr Persönlichkeit einzuhauchen. Es bestärkt mich, dass wir mit dem mutigen Club-Konzept auf dem richtigen Weg sind. Denn dieses bringt uns noch näher zum Gast und macht es möglich, noch spezifischer auf deren Bedürfnisse einzugehen», so Bambach.

 

Club Privé «Il Paradis»: neues Konzept für Luxushotellerie
Als erstes 5-Sterne-Haus im deutschsprachigen Europa setzt das «Paradies» auf die Idee eines privaten Memberclubs, welcher noch individuellere Gastfreundschaft und persönlichere Atmosphäre schafft. Für die Member ist es ein zweites Zuhause wo sie die Freiheit geniessen, das zu tun, worauf sie gerade Lust haben.
Die Clubmitglieder profitieren von einem kompletten All-inclusive-Verwöhnprogramm auf 5-Sterne-Niveau. Dazu gehört unter anderem auch ein privater Chauffeur, der Member bequem von Tür zu Tür in die Ferien nach Ftan bringt. Nebst dem Membersclub gibt es auch die Möglichkeit, dem Owners Club beizutreten und exklusiver Hotel-Miteigentümer zu werden. Das Konzept kann jederzeit auch von Nicht-Member getestet werden.

Mehr Informationen: www.paradieshotel.ch/der-club

Das «Paradies» in Ftan liegt auf einem der schönsten Sonnenplateaus der Schweizer Alpen. Mit nur 23 Zimmern ist es ein Geheimtipp für alle, die ein kleines, feines Hideaway in den Bergen suchen. Hier findet man die Auszeit vom Alltag mit allem, was das Herz erfüllt: liebevolles Wohndesign, ausgezeichnete Küche, persönliche Gastfreundschaft, würzige Bergluft und jede Menge Entspannung. Die «Chasa da Fö» – wörtlich das Haus mit dem Herd – wird vom «Paradies» mitbetrieben und liegt auf über 2’200 m ü. M. auf der Alp Laret. Neu ist das Haus ein exklusiver Members-Club namens «Il Paradis». Dieser steht maximal für 200 Mitgliedschaften (zu jeweils zwei Personen) zur Verfügung. Dessen Motto lautet: ganz oben, ganz frei, ganz unter sich. Im Rahmen eines All-inclusive-Arrangements


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.