Scotty + Friends geht in Hamburg an den Start

| Hotellerie Hotellerie

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Markendach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat. Das The Scotty Hotel Hamburg hat kürzlich eröffnet. Außerdem gibt es das Scotty + Paul Hotel Deggendorf. Hinzu kommen bald das Scotty + Emily Hotel Ulm mit dem Sterne-Restaurant Siedepunkt, das Scotty’s Resort Allgäu in Bad Grönenbach und ein Haus in Bergkirchen bei München. Weitere Destinationen sind schon in der Pipeline.

„Es fehlt in der Hotellerie ein Zusammenschluss von erstklassigen individuellen Hotels, unter einer Marke, die die absolut gleiche Philosophie repräsentieren: hervorragender Service, modernes, trendiges Auftreten, ohne die traditionellen Werte der Hotellerie zu vernachlässigen, zeitgemäßes Design, Full-Service Konzept, Nachhaltigkeit,“ erklärt Holger Behrens. „Mit Scotty denken wir Hotellerie out of the box und interpretieren sie neu. Zeigen, was alles geht, und nicht, was nicht. Und wollen die traditionelle Hotellerie nachhaltig gestalten. Gäste sollen die einzelnen Plätze entdecken und sich darauf verlassen können, dass Qualität, Wertschätzung und Service stimmen. Sie das Ambiente immer wieder überrascht und anregt.“

The Scotty Hotel Hamburg

Flaggschiff ist das The Scotty Hotel Hamburg im Stadtteil St. Georg. Das Hotel bietet 123 Zimmer und Suiten – alle unterschiedlich in Design und Inspiration. Mit vielen Details, die Hamburg mit seiner Weltoffenheit und den Hang zum typisch Britischen reflektieren. Letzteres zeichnet das Scotty Hotel besonders aus und macht es zu einem Unikat. So gibt es beispielsweise die „Streetlife Doppelzimmer“ in den oberen Etagen mit weitem Blick über die Stadt. Die „St. Pauli Suite“ mit Pole Dance Stange ist ein Augenzwinkern an die Reeperbahn und St. Pauli. An der Decke spiegelt sich das runde, große Bett.

Die Suite „Business Sweet“ bietet sich hingegen für einen längeren Aufenthalt an. Im Wohnbereich gibt es einen höhenverstellbaren Schreibtisch und einen Beamer. Für Unterhaltung sorgt die Jukebox. Und natürlich gibt es die Scotty’s Suite: mit Dartmaschine, großem, ausklappbarem Essbereich, Designersofa und einem Sideboard mit Boxen und DJ-Set. Die Kitchenette in Backsteinoptik ist komplett ausgestattet. Die Bar spiegelt London – sie ist eine typisch britische Telefonzelle.

Die „Bar Queen Mum“ ist eine Reminiszenz an die Royals, das „Restaurant Trinity“ verführt mit Cross Over Küche und auf der „Wavehouse Roof Top Bar“ gibt es Drinks, Snacks und DJ/live Musik. Geplant ist auch ein Fine-Dining Restaurant.

The Scotty Hotel Hamburg ist auch eine neue Adresse für Events und Meetings – es stehen Räume und ein Foyer mit privatem Eingang zur Verfügung. Fürs Wohlbefinden gibt es Scotty’s Sports Club – mit Zugang zur Dachterrasse und Blick über die Stadt. Im Moment wird das Hotel zum Teil noch renoviert – die Fertigstellung ist für Frühsommer 2023 angesetzt.

„Eine langfristige und erfolgreiche Zukunft liegt einerseits in der Hand der kreativen und zukunftsorientierten Köpfe! Köpfe, die in der Hotelwelt die Digitalisierung verstehen. Andererseits ist auch der herzliche und vor allem authentische Service wichtig. Die Hotelwelt lebt von Veränderungen und von den Bedürfnissen unserer Gäste und Mitarbeiter. Das ist ganz wichtig. Auch soll sie Geschichten erzählen. Stories, die gerne weitergetragen werden. Und für die jeder weiterhin seine eigenen Kapitel mit seinen Erfahrungen dazu schreibt und sie mit der Community teilt“, so Holger Behrens.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.