Seehotel Niedernberg: Azubis im Lockdown

| Hotellerie Hotellerie

Eine Ausbildung, während der Betrieb mehr oder weniger geschlossen hat – geht das eigentlich? „Es ist schwierig, die Schwerpunkte und Erfahrungen sind andere, aber es ist machbar“, findet Karina Kull, Direktorin im Dorf am See – Seehotel Niedernberg. 15 Nachwuchskräfte werden derzeit in dem 107 Zimmer großen Haus ausgebildet. Dank hochmotivierter Azubis, dem Verständnis für die Situation und alternativer Konzepte hat bisher noch niemand an Aufgabe oder Abbruch gedacht.

„Einige unserer Auszubildenden haben das Hotel kaum im regulären Betrieb gesehen und erlebt“, so Karina Kull. Das Team um die Direktorin sieht es aber als seine Aufgabe, dem Nachwuchs trotzdem eine hochwertige und professionelle Ausbildung anzubieten und hat dazu eine Reihe von Maßnahmen ergriffen.

Ein bisschen wie im Theater: Mitarbeiter agieren als „Gäste“

So zum Beispiel im Bereich des Restaurants, wo die Dorfbewohner als „Gäste“ agieren, wenn zum Mittag alle, die Dienst haben, das zuvor von den Koch-Azubis zubereitete Menü gemeinsam zu sich nehmen. „Das ist ein bisschen wie im Theater, aber es funktioniert gut“, findet Karina Kull. Ähnlich an der Rezeption: Die Arbeit wird von den Nachwuchskräften abgewickelt – und gegebenenfalls durch „Fake-Buchungen“ oder ähnliches ergänzt.

Die Direktorin weiter: „Es ist einfach wichtig, dass dabei alles realistisch abläuft und unsere Auszubildenden bestmöglich auf den hoffentlich bald wieder stattfindenden Hotelalltag vorbereitet werden.“ Darüber hinaus bringen sich alle auch in anderen Bereichen ein, helfen bei technischen Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten, unterstützen das Housekeeping und die Küche bei gründlichen und außerordentlichen Reinigungen oder bringen sich mit Dekorationsvorschlägen für die öffentlichen Bereiche ein.

Es wird ein besonderer Azubi-Jahrgang, der vielleicht sogar profitiert

Ergänzt werden diese Aktionen durch fachliche Schulungen und interne Gespräche zu den Themen „Unternehmensphilosophie und Sozialkompetenz“. „Die Berufsschule läuft ja glücklicherweise nahezu unverändert weiter, zusätzlich jedoch setzen wir auch auf Theorie ‚in eigener Sache‘ und versuchen zudem, positives und zuversichtliches Denken zu vermitteln, um Zukunftsängsten bei den jungen Menschen vorzubeugen“, erklärt Karina Kull.

„Trotz aller widrigen Umstände herrscht eine ausgewogene harmonische Atmosphäre im Haus. Niemand denkt daran das Handtuch zu werfen, ganz im Gegenteil. Das macht mich richtig stolz.“ In dieser Pandemie mit all ihren Auswirkungen auf die Ausbildung sieht sie auch eine Chance: „Die Situation erweckt in den jungen Menschen Eigenschaften und Fähigkeiten, die sonst wohl verborgen geblieben wären. Unsere Azubis arbeiten extrem eigenständig und zuverlässig. Sie helfen sich gegenseitig, suchen sich selbst neue Aufgaben, machen vernünftige Vorschläge und bringen sich mit Elan ein. Ich bin fest überzeugt, dass eine erfolgreiche Ausbildung auch während eines Lockdowns möglich ist. Es wird ein besonderer ‚Jahrgang‘ sein, der später auf eine ganz ‚besondere‘ Ausbildung zurückblicken und davon vielleicht auch profitieren wird. Denn eine solche Krise ist in keinem Lehr- oder Ausbildungsplan vorgesehen.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.