Six Senses mit zweitem Hotel in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Six Senses plant ein weiteres Hotel in Italien. Das Six Senses Antognolla soll in Umbrien entstehen und im Jahr 2023 eröffnet werden, wie das Unternehmen nun bekanntgab. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit wird dafür das historische Castello di Antognolla sowie das gesamte Anwesen restauriert. So entstehen 71 Suiten und 79 Privat-Residenzen, ein Wellnessbereich, ein 18-Loch Golfplatz, eine Reit- und Kochschule sowie ein Biogarten.

Das Castello di Antognolla aus dem 12. Jahrhundert befindet sich neben einem Benediktinerkloster und einer Krypta aus dem 10. Jahrhundert mit Spuren einer römischen Siedlung. Als Schauplatz vieler Belagerungen und Kämpfe im Mittelalter war es auch jahrhundertelang Sitz der mächtigen Adelsfamilie Perugias.

Ein neues Kapitel wird nun geschrieben: Die 71 Gästezimmer und Suiten werden sich auf das Schloss und die traditionellen Dorf-Gebäude verteilen. Die 79 Residenzen, die zum Kauf angeboten werden, reichen von Apartments und Villen mit zwei Schlafzimmern bis hin zu ganzen Bauernhäusern mit sechs Schlafzimmer.

Im neuen Six Senses Antognolla soll es laut Unternehmen vor allem um gemeinsame Erfahrungen gehen. So können die Gäste gemeinsam essen, oder aber an Veranstaltungen und Feiern der örtlichen Gemeinde teilnehmen. Im sogenannten „Experience Pavillon“ des Resorts haben Hotelgäste die Gelegenheit, bei Handwerkskursen, Wein- und Lebensmittelverkostungen sowie Aktivitäten für Kinder Traditionen der Region kennenzulernen.

„Umbrien spricht wirklich zu mir. Nach meinem Studium und einigen Jahren, die ich in Italien gelebt habe, ist meine Verbindung zum Land und zur italienischen Kultur sehr stark geworden. Six Senses Antognolla eignet sich für die Erschaffung einer ganz einzigartigen Gemeinschaft, die die Herzen ihrer Bewohner und Gastgeber gleichermaßen durch Ehrlichkeit und Respekt für das Land berührt. Wir freuen uns an solch einem Projekt zu arbeiten, das nachhaltige Verfahren, Wellness-Programme und außergewöhnliche Aktivitäten für alle zusammenbringt “, freut sich Neil Jacobs, Chief Executive Officer der Six Senses Hotels Resorts Spas.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.