So steigern Hotels Ihre Auslastung für den Sommer

| Hotellerie Hotellerie

Viele zweisaisonale Betriebe schließen aktuell Ihre Türen (oder haben das längst getan) und verabschieden sich nach den kräftezehrenden letzten Monaten in die wohlverdiente Pause. Die Einen nutzen diese Zeit um im Urlaub aufzutanken, die Anderen feilen an Ihrem Konzept, und wieder andere tauschen die Dienstkleidung gegen den Bauhelm und realisieren von langer Hand geplante Ausbaustufen. Bei den Ganzjahresbetrieben geht es heiter weiter, wenn auch bei einigen aktuell die Auslastung stark schwankt.

Die Zeichen am Markt stehen voll auf Sommer – die Anfragen für die warme Jahreszeit beherrschen bereits die Posteingänge und Telefonleitungen an der Rezeption. Aus diesem Grund ist es höchste Zeit, mit weiteren Maßnahmen die Auslastung im Sommer zu pushen. Wie das gelingt, verrät das Beratungsunternehmen Kohl & Partner.

„Die Zeichen am Markt stehen voll auf Sommer!“

Neben den laufenden Aktivitäten in Bezug auf neue Gäste, zahlt es sich definitiv aus, auch wieder bei den Gästen anzuklopfen, die schon einmal Kontakt mit dem Betrieb hatten. Ein Mailing (per Email über Ihr Newsletter-Tool, oder mit Hilfe des CRM-Systems) eignet sich dazu perfekt! Und das geht so:

Im ersten Schritt ziehen Sie aus Ihrem Hotelprogramm oder CRM eine Auswertung aller Gäste, die in den letzten Jahren in den ersten Sommermonaten (Mai, Juni, evtl. Anfang Juli) bei Ihnen zu Gast waren. Bitte beachten Sie dabei, dass bei nahezu allen Betrieben in den letzten beiden Jahren die Monate Mai und Juni stark von Corona beeinträchtigt wurden – gehen Sie also auf Nummer sicher und lieber ein Jahr zu viel als zu wenig zurück.

Zusätzlich können Sie auch noch die Adressen von allen Anfragern hinzufügen, die für ebendiesen Zeitraum in den letzten Jahren angefragt haben (bitte stellen Sie sicher, dass Sie von diesen Adressen auch die Einwilligung haben, sie zu beschicken – die DSGVO lässt grüßen…)

Im zweiten Schritt schließen Sie von diesen gesammelten Adressen all jene aus, die für diesen Sommer bereits gebucht haben – diese Gäste freuen sich schon auf einen Urlaub bei Ihnen und es wäre unpassend jetzt mit einem weiteren Buchungsanreiz von Ihnen angesprochen zu werden.

Danach geht es „nur“ noch darum, diese Adressen mit einem passenden Buchungsanreiz zu beschicken. Marketingprofis unterscheiden hier zwischen mehreren Mailings. Zum Beispiel können Sie bei den Inhalten (Texte und Bilder) und Angeboten zwischen Erstgästen und Stammgästen unterscheiden. Des Weiteren zahlt es sich aus zwischen Paaren und Familien zu differenzieren. Pflicht ist natürlich eine sprachliche Unterscheidung falls Sie unterschiedliche Länder ansprechen.

„Marketingprofis unterscheiden bei den Mailings zwischen unterschiedlichen Empfängergruppen (=Segmentierung)“

Der Buchungsanreiz selbst, muss keinesfalls immer ein besserer Preis sein. In vielen Fällen reicht es bereits aus, einfach Lust auf den Sommer zu machen und zu zeigen, was es in der warmen Jahreszeit bei Ihnen zu entdecken gibt bzw. im Fall der Stammgäste was dieses Jahr neu ist, oder welche allseits beliebten Klassiker wieder erlebt werden können. Sie haben ein Stammgäste-Programm bei dem Ihre Gäste Punkte sammeln können? Super! Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt um Ihre Gäste daran zu erinnern, dass ihnen nur noch wenige Punkte bis zum nächsten Bonus fehlen.

Wichtig ist: Der Inhalt des Mailings muss dazu anregen, weiter zu lesen und in den Sommer einzutauchen.

Das betrifft natürlich auch etwaige Landingpages auf die Sie aus dem Mailing heraus verlinken. Die Sommerlaune findet ein jähes Ende, wenn man im nächsten Schritt auf einer Website landet, die immer noch mit meterhohen Schneedecken beeindruckt.

Also, nichts wie ran an die Daten und raus mit dem Mailing, der nächste Sommer kommt bestimmt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.