Taschenbergpalais Kempinski soll im Februar 2024 wieder öffnen

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski, derzeit in Renovierung und Modernisierung (Tageskarte berichtete), hat ab sofort seine virtuellen Tore geöffnet. Über das neu gestaltete Buchungsportal können Gäste Reservierungen aufgeben. Das erste buchbare Datum für Übernachtungen ist der 16. Februar 2024. 

Das über Jahrhunderte von der sächsischen Adelsfamilie bewohnte Palais, welches in den 1990er Jahren als erstes Luxushotel des Freistaats Sachsen zu altem Glanz wiederfand, erstrahle nach der umfassenden Renovierung nicht nur als modernes Luxushotel, so das Unternehmen. Nun vereine es zeitgemäßes, edles Design mit neuesten technischen Einrichtungen sowie den heutigen Anforderungen an einen modernen, nachhaltigen Hotelbetrieb. 

Zimmer und Suiten

Der in Berlin ansässige Designer Markus Hilzinger orientierte sich bei der neuen Ausstattung des Gebäudes an anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Dresdner Zwinger und dem Residenzschloss. So ist es ihm gelungen, einen wichtigen Teil der sächsischen Geschichte mit den Anforderungen eines modernen Luxushotels zu verbinden. Das Interieur, welches überwiegend von drei verschiedenen Farbwelten bestimmt wird, greift das Erbe des Gebäudes auf. 
 

Öffentliche Bereiche

Das Taschenbergpalais war immer das „Wohnzimmer“ der Dresdner und so wird die Lobby mit integrierter Patisserie und Lounge ein weiteres Highlight des neuen Taschenbergpalais. Edle Designelemente, ein warmer Sandsteinboden sowie Textiltapeten in auffälligem Design sorgen für die perfekte Symbiose zwischen Grandezza und Gemütlichkeit.

Das Palais

Das im August 2023 wiedereröffnete Restaurant „Das Palais“ sorgt mit seiner Auswahl aus saisonalen und lokalen Spezialitäten sowie nationalen und internationalen Klassikern bereits seit dem Sommer dafür, dass die besondere Gastlichkeit des Taschenbergpalais wieder erlebbar ist (Tageskarte berichtete).

Taschenbergpalais Christmas Lounge  

Einen ersten Vorgeschmack auf den königlichen Charme des Dresdner Taschenbergpalais können Besucher ab dem 28. November 2023 auf dem Weihnachtsmarkt im Bereich vor dem Hauptportal des Hotels bekommen. Neben kleinen Köstlichkeiten aus der Palais-Küche bietet das Hotel Glühwein und Champagner in der Taschenberg Christmas Lounge. Weihnachtsdekoration, Schnitzkunst aus dem Erzgebirge sowie den traditionellen Christstollen gibt es in der festlich geschmückten Weihnachtshütte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.

Die Regiohotel Group kündigt die Übernahme neuer Hotels zum 1. Januar 2024 an. Diese befinden sich entlang der Autobahn im sächsischen Schkeuditz: einmal im Norden in Glesien und im Süden in Dölzig in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig.