Taschenbergpalais Kempinski soll im Februar 2024 wieder öffnen

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski, derzeit in Renovierung und Modernisierung (Tageskarte berichtete), hat ab sofort seine virtuellen Tore geöffnet. Über das neu gestaltete Buchungsportal können Gäste Reservierungen aufgeben. Das erste buchbare Datum für Übernachtungen ist der 16. Februar 2024. 

Das über Jahrhunderte von der sächsischen Adelsfamilie bewohnte Palais, welches in den 1990er Jahren als erstes Luxushotel des Freistaats Sachsen zu altem Glanz wiederfand, erstrahle nach der umfassenden Renovierung nicht nur als modernes Luxushotel, so das Unternehmen. Nun vereine es zeitgemäßes, edles Design mit neuesten technischen Einrichtungen sowie den heutigen Anforderungen an einen modernen, nachhaltigen Hotelbetrieb. 

Zimmer und Suiten

Der in Berlin ansässige Designer Markus Hilzinger orientierte sich bei der neuen Ausstattung des Gebäudes an anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Dresdner Zwinger und dem Residenzschloss. So ist es ihm gelungen, einen wichtigen Teil der sächsischen Geschichte mit den Anforderungen eines modernen Luxushotels zu verbinden. Das Interieur, welches überwiegend von drei verschiedenen Farbwelten bestimmt wird, greift das Erbe des Gebäudes auf. 
 

Öffentliche Bereiche

Das Taschenbergpalais war immer das „Wohnzimmer“ der Dresdner und so wird die Lobby mit integrierter Patisserie und Lounge ein weiteres Highlight des neuen Taschenbergpalais. Edle Designelemente, ein warmer Sandsteinboden sowie Textiltapeten in auffälligem Design sorgen für die perfekte Symbiose zwischen Grandezza und Gemütlichkeit.

Das Palais

Das im August 2023 wiedereröffnete Restaurant „Das Palais“ sorgt mit seiner Auswahl aus saisonalen und lokalen Spezialitäten sowie nationalen und internationalen Klassikern bereits seit dem Sommer dafür, dass die besondere Gastlichkeit des Taschenbergpalais wieder erlebbar ist (Tageskarte berichtete).

Taschenbergpalais Christmas Lounge  

Einen ersten Vorgeschmack auf den königlichen Charme des Dresdner Taschenbergpalais können Besucher ab dem 28. November 2023 auf dem Weihnachtsmarkt im Bereich vor dem Hauptportal des Hotels bekommen. Neben kleinen Köstlichkeiten aus der Palais-Küche bietet das Hotel Glühwein und Champagner in der Taschenberg Christmas Lounge. Weihnachtsdekoration, Schnitzkunst aus dem Erzgebirge sowie den traditionellen Christstollen gibt es in der festlich geschmückten Weihnachtshütte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.

B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Jahr 2024 erneut Rekorde gebrochen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 501 Millionen Euro, wobei Deutschland als Kernmarkt mit 446 Millionen Euro den größten Beitrag leistete.

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

Mit ihrem ersten Hotel in Berlin stärkt die Ruby Group ihre Präsenz in Deutschland – und realisiert zugleich das erste Projekt unter der Marke Ruby Hotels seit der Übernahme durch IHG. Im Berliner Ku’damm-Eck wird das Haus rund 375 Zimmer bieten.

Die letzten Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten sind in vollem Gange, bevor das neue Jufa-Hotel in Bernkastel-Kues im Juli 2025 seine Tore öffnet. 63 Zimmer stehen künftig für Familien, Paare, Gruppen und junge Reisende bereit, die die Region an der Mosel entdecken wollen. Bevor das Hotel im Juli öffnet, lädt Jufa zum Hoteltesten.

Hilton setzt seine Expansion fort und feiert einen Meilenstein: Das Unternehmen wird im Frühjahr sein 1.000. Hotel in der Region Europa, Naher Osten und Afrika eröffnen. Zudem wird die Lifestyle-Marke Tempo by Hilton erstmals in dieser Region eingeführt.

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.