Tropical Islands eröffnet Resort-Erweiterung

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem traditionellen Durchtrennen des Eröffnungsbandes gaben Wouter Dekkers, General Manager von Tropical Islands, und Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald am Montagvormittag das neu entstandene Ferienhausareal für den Gästebetrieb frei. In den „Sunrise Homes“ getauften Unterkünften finden von nun an vier bis sechs, und im Zusammenschluss sogar 12 Personen auf 50 Quadratmetern ein attraktives Kontrastprogramm zu Wasser und Wellness. Ein Highlight bilden die 5 VIP-Häuser mit eigener Sauna und Jacuzzi und einem exquisiten Blick auf die Tropenhalle.

„Die Fertigstellung der 135 Häuser war eine Punktlandung! Auch weil viele Menschen in ganz Deutschland ihren Urlaub in der eigenen Heimat verbringen wollten. Ich bin stolz, dass wir vom ersten Tag an eine 95-prozentige Auslastung der neuen Sunrise Homes haben“, erklärt Wouter Dekkers. Langfristig soll die Aufenthaltsdauer von aktuell zwei bis drei auf vier bis sechs Tage ausgeweitet werden. „Die Ferienhäuser sind die perfekte Ausgangsbasis, um in die Spreewaldregion auszuschwärmen und die schönste Urlaubsregion Deutschlands zu erkunden", ergänzt Dekkers.

Damit trifft er den Nerv von Landrat Stephan Loge, der in seiner Begrüßungsrede auf das noch vorhandene Potenzial des gesamten Geländes hinweist und noch einmal betont: „Die Zusammenarbeit mit der Region sollte weiter ausgebaut werden.“

Mit einem Investitionsvolumen von ca. 20 Millionen Euro entstanden auf dem Gelände auch ein neues zentrales Empfangsgebäude und Spielplätze sowie eine neue Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk für die umweltschonende Versorgung der Ferienhausanlage. Auch Wirtschaftsminister Jörg Steinbach lobt die vorbildliche Arbeit, die komplett ohne staatliche Förderung ausgekommen ist. Er würdigt Tropical Islands als Wachstumsmotor für die Region. 

„Die neuen Bettenkapazitäten werden dazu beitragen, die Position von Tropical Islands als einem der attraktivsten Freizeit- und Ferienparks und eine der größten Beherbergungsstätten in Deutschland zu festigen“, sagt Steinbach.

In den nächsten Tagen eröffnet außerdem ein umgestalteter „Shop & Bistro“, der Einkaufsmöglichkeiten und ein Continental Frühstück für Resortgäste bereithält. Auch das bestehende Straßennetz rund um das Areal hat im Zuge der Erweiterung eine grundlegende Erneuerung erfahren. Besonders stolz zeigt sich Wouter Dekkers über das neue Empfangsgebäude.

„Die Innenausstattung der Rezeption wurde durch unser Construction-Team komplett inhouse angefertigt. Durch die sechs neuen Schalter verkürzen sich noch einmal die Check-In Zeiten und die Anreise wird noch komfortabler für unsere Gäste“, schwärmt Dekkers.

Tropical Islands reagiert mit dem Ausbau auf den stetigen Anstieg der Übernachtungsgäste in den vergangenen Jahren und zählt mit nun 710 vermietbaren Einheiten und insgesamt 2.591 Betten zu den größten Beherbergungsbetrieben der Bundesrepublik – inmitten des Landkreises Dahme-Spreewald.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.