Unternehmensgruppe Prinz von Hessen wird mit dem Red Dot ausgezeichnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Unternehmensgruppe Prinz von Hessen hat Grund zur Freude: Im „Red Dot Award: Brands & Communication Design 2019“ ist es der Unternehmensgruppe gelungen, die internationale Jury mit ihrem Projekt zu überzeugen. Aufgrund der hohen gestalterischen Qualität und kreativen Leistung bei der Gestaltung des Corporate Designs für die Dachmarke Prinz von Hessen vergaben die Juroren den begehrten Red Dot. Über mehrere Tage hatten die Experten insgesamt 8.697 internationale Wettbewerbsbeiträge begutachtet, diskutiert und bewertet, um schließlich die besten auszuzeichnen.

Das neue Corporate Design der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen stehe für einen zukunftsweisenden Markenauftritt, der die Tradition aus 800 Jahren Geschichte mit der Moderne vereine. Nun sind die einzelnen Unternehmensmarken in ihrer Zusammengehörigkeit sichtbar, während Prinz von Hessen als Dachmarke gestärkt wird. Federführend in der Gestaltung war Fuenfwerken Design AG in Wiesbaden.

Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards, erklärt: „Seit rund 65 Jahren bietet der Red Dot Award als einer der weltweit größten Designwettbewerbe Gestaltern, Agenturen und Unternehmen eine Plattform für die Evaluierung von Design. Ich gratuliere den Preisträgern sehr herzlich zu ihrer Auszeichnung, die sowohl ihre überzeugende Performance belegt, als auch ihre Qualitäts- und Designführerschaft unterstreicht. Wer aus einem solch starken und internationalen Teilnehmerfeld siegreich hervorgeht, darf verdientermaßen stolz auf sich und seine Leistungen sein.“

Am 1. November 2019 feierte der „Red Dot Award: Brands & Communication Design 2019“ seinen Abschluss und damit die Jahresbesten. Während der Preisverleihung in Berlin haben Rico Dengler und Tina Groth-Müller die begehrte Urkunde in Empfang genommen. Rund 1.400 internationale Gäste konnten das ausgezeichnete Corporate Design der Dachmarke Prinz von Hessen im Rahmen der Designers’ Night im ewerk Berlin hautnah erleben. Dort hat die Siegerausstellung „Design on Stage“ exklusiv eine Nacht lang die preisgekrönten Kommunikationsdesign-Arbeiten sowie Marken vorgestellt. Die ausgezeichnete Leistung wird ebenfalls im International Yearbook Brands & Communication Design 2019/2020 vorgestellt, das am 14. November 2019 erscheint und weltweit vertrieben wird.

Die Dachmarke „Prinz von Hessen“ umfasst alle touristischen und gastronomischen Untermarken der Hessischen Hausstiftung und der Kulturstiftung des Hauses Hessen. Flaggschiffe der im März 2019 präsentierten Marke sind zwei besonders schöne und luxuriöse Hotels: das Schlosshotel Kronberg im Taunus und das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main. Außerdem zählen zum Portfolio das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau sowie Gut Panker mit dem Hotel und Restaurant Ole Liese.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.