V8 Hotel in Stuttgart testet Desinfektionsroboter

| Hotellerie Hotellerie

Im V8 Hotel in der Motorworld Stuttgart fährt derzeit ein Roboter selbstständig durch Zimmer und öffentliche Bereiche und befreit per UV-C-Strahlung Oberflächen und Raumluft von Bakterien, Pilzen und Viren. Für das Hotel eine Erleichterung im Housekeeping und ein Vorteil im Marketing, den es nun auch öffentlich über die DIRS21-Buchungsmaske kommuniziert. 

„Unser Housekeeping kann sich jetzt jede Menge Desinfektionsarbeit sparen“, sagt Simeon Schad, Gründer und Inhaber des V8 Hotels in der Motorworld Region Stuttgart. Vorbei ist die Zeit, in der die Hausdamen die Oberflächen und Türklinken einzeln abwischen und ständig chemisches Desinfektionsmittel einatmen mussten. Die Desinfektion der Zimmer und öffentlichen Bereiche übernimmt in dem 4-Sterne-Superior-Hotel nun ein Roboter. Er desinfiziert Oberflächen und Raumluft per UV-C-Strahlung. 

Hinter der Technik des Desinfektionsroboters steht die Firma Loewe Biosecurity, die sich mit solchen Hygienekonzepten schon beschäftigt hatte, bevor das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 entdeckt worden ist. Gemeinsam mit dem Tech-Partner ICA Group hat sie den Roboter Hero21 umgesetzt, der seit einigen Monaten als Prototyp eines künstlichen Housekeeping-Kollegen im V8 Hotel in Böblingen bei Stuttgart die Gäste begrüßt.

„Das kommt gut an“, berichtet Markus Hofherr, der zusammen mit Simeon Schad das automobilaffine Themenhotel führt. „Die Gäste fassen dadurch mehr Vertrauen zum Hotel und ein Hingucker ist es auch.“ Denn Hero21 kann so programmiert werden, dass er einen Gast persönlich begrüßt, ihn sogar mit dessen Namen anredet und über seine Desinfektionstätigkeit aufklärt.

Sauberkeit als Buchungsanreiz

Für das Hotelmarketing ist Hero21 auch an anderer Stelle nützlich – als Buchungsanreiz auf der hoteleigenen Webseite. Dort hat das V8 gemeinsam mit den DIRS21-Kundenbetreuern ein neues Pop-up in der DIRS21-Buchungsstrecke integriert, das auf den Service aufmerksam macht. „Das schafft Vertrauen bei Gästen, die möglicherweise noch mit der Buchung zögern“, sagt Hotelinhaber Simeon Schad. Und sein Kollege Markus Hofherr, Direktor des V8 Hotels, fügt hinzu: „Mit dem Hero21 gewinnen wir einen weiteren starken Beschützer unserer Gäste und Mitarbeiter, all das lässt uns zuversichtlich in die Zukunft schauen.“

Der „Vater“ des Desinfektionsroboters, Carsten Löhmer, CEO der Loewe Biosecurity, würde sich wünschen, dass der Künstliche Kollegen namens Hero21 bald auch durch weitere Hotels fährt. Bei dem Modell in den V8 Hotels handelt es sich um ein Pilotprojekt; der Roboter ist ansonsten schon im Klinik- und Care-Bereich im Einsatz. Andere Hotels könnten ihn aber auch erwerben oder leasen. Nach der Testreihe im V8 Hotel bei Stuttgart soll das Gerät auch in der Hotellerie in Serie gehen – laut Carsten Löhmer könnte das pünktlich zum 4. Quartal geschehen, also gerade dann, wenn der Herbst beginnt und die Corona-Fallzahlen zu steigen drohen. Die Investitionskosten dafür sollen sich rasch amortisieren, denn der Roboter desinfiziert fix: Einmal richtig programmiert, benötigt er nur zirka 5 Minuten pro Zimmer – deutlich produktiver, als wenn ein Housekeeping-Mitarbeiter Lappen und Desinfektionsspray in die Hand nehmen muss.

Hotel bleibt trotz Roboter menschlich

Ein Kollege aus Fleisch und Blut wird im Housekeeping dennoch benötigt. Und er muss auch den Roboter überwachen. Dieser wird nur in solche Zimmer geschickt, in denen eine Abreise erfolgt ist. „Eine Herausforderung zu Beginn war, den Roboter auf die hotelspezifischen Abläufe und räumlichen Gegebenheiten zu programmieren“, berichtet Hotelier Markus Hofherr. So wurden die Lagepläne des kompletten Hotels in die Software von Hero21 einprogrammiert. Die Hausdame kann nun jeden Tag individuell vorgeben, wo desinfiziert werden soll und wo nicht. 

„Sie sparen Arbeit im Housekeeping, desinfizieren umweltverträglicher und nachhaltiger“, sagt Löhmer. Nicht zuletzt würden auch Risiken für die Mitarbeiter minimiert, weil sie nicht mehr selbst die möglicherweise kontaminierten Räume reinigen müssen. „Mit dem Roboter übernehmen Hotels Verantwortung – für Gäste und Mitarbeiter.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.