Volkswagen Immobilien eröffnet Splace Business Apartments in Wolfsburg

| Hotellerie Hotellerie

Mit Splace Business Apartments hat Volkswagen Immobilien (VWI) erstmals eine eigene Marke für Serviced Apartments an den Start gebracht. Der Neubau befindet sich in Wolfsburg nahe des Volkswagen Werks und umfasst 60 Ein- und Zwei-Zimmer-Apartments auf Zeit.

„Wir freuen uns, dass Volkswagen Immobilien auf das Zukunftsthema Temporäres Wohnen setzt und erstmals ein Serviced-Apartment-Angebot in sein Portfolio aufgenommen hat“, so Anett Gregorius von Apartmentservice, die die Entwicklung der Marke Splace Business Apartments von Anfang an beraten hat.

Erstmals hatte Volkswagen Immobilien 2016 die Idee für ein eigenes Serviced-Apartment-Angebot. Anfang 2020 eröffnete das Unternehmen die ersten Splace Business Apartments in Wolfsburg nahe des Volkswagen Werks im Wohnbauprojekt „Stadtgarten Wellekamp”. Entworfen von Reichel + Stauth Architekten, verfügt das neue Gebäudeensemble über 60 Business Apartments und 56 Mietwohnungen. Die möblierten Ein- und Zwei-Zimmer-Apartments werden in drei Kategorien zwischen 26 und 46 Quadratmeter angeboten und verfügen über einen Balkon, Fußbodenheizung und eine Küche inklusive Geschirrspüler und Kaffeeautomat. Zu den Services und Leistungen zählen unter anderem der hauseigene Fitnessbereich, die möblierte Dachterrasse mit einem Elektrogrill, die Lobby sowie die Lounge mit Außenterrasse und Präsentationstechnik. Hinzu kommen Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge, ein hauseigener Waschsalon sowie eine Paket-Servicebox.

Ende Januar 2020 eröffnete der VWI-Geschäftsführer Meno Requardt gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Mohrs, dem VW-Vorstand Finanzen und IT Frank Witter, dem VW-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh, dem VWI-Leiter Wohnimmobilien Ulrich Sörgel und Apartmentservice-Inhaberin Anett Gregorius offiziell das Haus.

„Mit Splace wollen wir eine breite Zielgruppe ansprechen, wie mobile Manager, Projektmitarbeiter oder Fachkräfte, die ein Zuhause auf Zeit benötigen”, erklärte Meno Requardt und betonte, dass sich das Angebot nicht nur an VW-Mitarbeiter richtet. „Die aktuelle Nachfrage für diese Wohnform zeigt uns, dass wir hier die richtige Entscheidung getroffen haben”, ergänzt er.

Auch die Stadt Wolfsburg begrüßte Splace. „Durch das neue Wohnangebot wird unsere Stadt attraktiver und vielfältiger gestaltet”, stellte Oberbürgermeister Klaus Mohr heraus. Wolfsburg würde sich dem Ziel nähern „10.000 neue Wohneinheiten” bis 2025 zu schaffen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.

Ende Juni wird Venedig zum Schauplatz einer der prominentesten Hochzeitsfeiern des Jahres: Amazon-Gründer Jeff Bezos und seine Verlobte Lauren Sánchez wollen sich in der italienischen Lagunenstadt das Jawort geben. Einer der Veranstaltungsorte ist das exklusive „Aman Venice Hotel“, ein Luxushotel in einem historischen Palazzo.

Deutschlands berühmtester Hotel- und Restaurantkritiker, Heinz Horrmann, ist tot. Der langjährige Journalist, Buchautor und TV-Juror starb im Alter von 82 Jahren überraschend in seiner Berliner Wohnung. Seine Ehefrau Regine Horrmann bestätigte den Tod gegenüber der Bild-Zeitung.

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.