Warme Mahlzeit statt Zimmerservice - Premier Inn hilft bedürftigen Kindern

| Hotellerie Hotellerie

Die deutschen Premier Inn Hotels bieten eine sinnvolle Alternative zur täglichen Zimmerreinigung: Gäste können ab 2022 die Reinigung ihrer Zimmer ab einem Aufenthalt von zwei Nächten abbestellen. Für jede nicht in Anspruch genommene Zimmerreinigung spendet Premier Inn über seine Partnerorganisation Children for a better World e.V. eine warme Mahlzeit. Als Dankeschön erhalten spendierfreudige Gäste überdies sogar noch einen Gutschein für einen Softdrink oder ein Bier.

Konkrete Hilfe für Kinder

Der Verein setzt sich in deutschen Brennpunkt-Stadtteilen u.a. gegen die Folgen von Kinderarmut ein. Wer das Engagement der Kinderhilfsorganisation unterstützen möchte, füllt einfach den auf dem Zimmer bereitgelegten Flyer aus und erhält dafür an der Rezeption den Gutschein, der während seines Aufenthalts an der Hotelbar eingelöst werden kann.

Ein Testlauf in ausgewählten Hotels hat bereits vor dem bundesweiten Start eine beachtliche Summe eingebracht, die durch vorweihnachtliche Spenden der Premier Inn Mitarbeiter ergänzt wird: Insgesamt kann die Hotelmarke über 4.000 Euro an Children weiterleiten. Die Hilfsorganisation verteilt das Geld dorthin, wo es aktuell am dringendsten gebraucht wird. 

Nachhaltiges soziales Engagement ist harte Arbeit

Die neue Spendenaktion ist Teil des „Force for Good“-Programms, das der britische Mutterkonzern Whitbread bereits vor elf Jahren ins Leben gerufen hat. Das Nachhaltigkeitskonzept beruht auf drei Säulen – Opportunity, Community und Responsibility – und wird parallel zum Wachstum von Premier Inn Deutschland ausgebaut und intensiviert.

Khadija Brémont, Sponsor Force for Good, empfindet es als Herzensangelegenheit, das Projekt mit Children voranzutreiben. „Wir setzen auf ein nachhaltiges Engagement, das sämtliche Premier Inn Hotels in Deutschland einbindet. Dazu mussten wir zunächst Automatismen entwickeln, die inzwischen bundesweit greifen. Inzwischen haben wir das Fundament gelegt, das unser soziales Engagement dauerhaft trägt. Schließlich wollen wir nicht nur kurzfristig helfen, sondern auch in Zukunft eine Kraft des Guten sein.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.