Was Urlauber von Treueprogrammen erwarten

| Hotellerie Hotellerie

Ob in Supermärkten, in Einkaufszentren, bei Fluggesellschaften oder in Hotels - das Sammeln von Treuepunkten gehört für viele Menschen zum Alltag. Welche Vorteile deutsche Reisende an Bonusprogrammen von Hotelgruppen schätzen, zeigt eine aktuelle Studie von Wyndham Rewards:

72 Prozent der Deutschen empfinden kostenfreies WLAN demnach als größten Vorteil eines Hoteltreueprogramms. Im heutigen, vernetzten Informationszeitalter verwundert das nicht: Die Möglichkeit, auch auf Reisen in Kontakt mit Freunden und Familie zu bleiben oder online schnell und einfach nach Ausflugszielen und Urlaubstipps vor Ort zu suchen, ist sowohl für Frauen (75 Prozent) als auch für Männer (68 Prozent) gleichermaßen wichtig.

Die Mehrheit schätzt Flexibilität beim Reisen

Neben freiem Zugang zum Internet schätzen die Deutschen vor allem ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort beim Reisen, das sie durch das Sammeln und Einlösen von Bonuspunkten noch steigern können. Statt Rabatten während des Aufenthalts bevorzugen treue Hotelgäste lieber kostenlose Upgrades (67 Prozent), flexible Check-Ins (59 Prozent) und eine große Auswahl an Destinationen, wo sie die gesammelten Punkte einlösen können (54 Prozent). Aber auch kostenlose Hotelübernachtungen zählen für die Deutschen nach wie vor zu den wichtigsten Aspekten von Prämienprogrammen. Die Studie zeigt, dass über 65 Prozent der Befragten eine kostenfreie Übernachtung als wichtigen, einfach einzulösenden Anreiz ansehen, ein Treueprogramm zu nutzen.

 „Treueprogramme bieten nur dann einen Mehrwert, wenn die Vorteile und Prämien sich wirklich lohnen und das Sammeln und Einlösen von Punkte verständlich und einfach ist“, erklärte Edwin Broers von der Wyndham Hotel Group.

Über die Studie
Für die vorliegende Studie hat die Wyndham Rewards gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG 1.020 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter und Geschlecht der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im April 2018 statt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.