Was Urlauber von Treueprogrammen erwarten

| Hotellerie Hotellerie

Ob in Supermärkten, in Einkaufszentren, bei Fluggesellschaften oder in Hotels - das Sammeln von Treuepunkten gehört für viele Menschen zum Alltag. Welche Vorteile deutsche Reisende an Bonusprogrammen von Hotelgruppen schätzen, zeigt eine aktuelle Studie von Wyndham Rewards:

72 Prozent der Deutschen empfinden kostenfreies WLAN demnach als größten Vorteil eines Hoteltreueprogramms. Im heutigen, vernetzten Informationszeitalter verwundert das nicht: Die Möglichkeit, auch auf Reisen in Kontakt mit Freunden und Familie zu bleiben oder online schnell und einfach nach Ausflugszielen und Urlaubstipps vor Ort zu suchen, ist sowohl für Frauen (75 Prozent) als auch für Männer (68 Prozent) gleichermaßen wichtig.

Die Mehrheit schätzt Flexibilität beim Reisen

Neben freiem Zugang zum Internet schätzen die Deutschen vor allem ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort beim Reisen, das sie durch das Sammeln und Einlösen von Bonuspunkten noch steigern können. Statt Rabatten während des Aufenthalts bevorzugen treue Hotelgäste lieber kostenlose Upgrades (67 Prozent), flexible Check-Ins (59 Prozent) und eine große Auswahl an Destinationen, wo sie die gesammelten Punkte einlösen können (54 Prozent). Aber auch kostenlose Hotelübernachtungen zählen für die Deutschen nach wie vor zu den wichtigsten Aspekten von Prämienprogrammen. Die Studie zeigt, dass über 65 Prozent der Befragten eine kostenfreie Übernachtung als wichtigen, einfach einzulösenden Anreiz ansehen, ein Treueprogramm zu nutzen.

 „Treueprogramme bieten nur dann einen Mehrwert, wenn die Vorteile und Prämien sich wirklich lohnen und das Sammeln und Einlösen von Punkte verständlich und einfach ist“, erklärte Edwin Broers von der Wyndham Hotel Group.

Über die Studie
Für die vorliegende Studie hat die Wyndham Rewards gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG 1.020 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter und Geschlecht der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im April 2018 statt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.