We will rise and shine again: The Circus in Berlin mit Optimismus-Offensive

| Hotellerie Hotellerie

Aus einem kleinen Hostel, mit dem Andreas Becker vor über 20 Jahren in der Berliner Reinhardtstraße Ecke „Am Zirkus“ begann, ist mittlerweile eine bekannte Marke geworden – mit einem Hostel, einem Boutique-Hotel und einem Apartmenthaus.

Doch auch am The Circus gingen der Shutdown und die nachfolgenden Maßnahmen nicht spurlos vorüber. Trotzdem ist es dem Team um Andreas Becker wichtig, Optimismus zu verbreiten: durch große Investitionen, durch den Umbau des Hotels, durch Lichtkunst im Hof und mit einem unübersehbaren Banner, das derzeit die The-Circus-Baumaßnahmen am Rosenthaler Platz verdeckt: „We will rise and shine again“, lautet das Motto. „In nicht zu ferner Zukunft wird die Stadt ihre Energie und Anziehungskraft zurückfinden “, sind sich Becker und sein Team einig.

Im Hotel The Circus selbst wird die Zukunft bereits vorbereitet. Das neue Klimasystem im Haus verbindet Lehmdecken und Wasserleitungen, um die Temperatur selbst in den heißen Sommermonaten durch wassergeführte Deckenkühlung klimafreundlich zu gestalten – ohne dabei die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, umweltschädliche Kühlmittel zu verwenden oder exzessiv Primärenergie zu verschwenden.  

Für die Gestaltung des Innenhofs konnte das The Circus-Team Cedric Le Borgne gewinnen, der mit seinen illuminierten Skulpturen aus Draht den Betrachtern ein neues Bewusstsein für die Umgebung verschaffen möchte. Der gebürtige Franzose ist als Street-Artist auf der ganzen Welt unterwegs.

Für das neue Design und die Modernisierung des gesamten Komplexes werden außerdem alle Zimmer renoviert, neu möbliert und mit neuer Technik versehen. Außerdem wurden die Zimmer auch mit 140 neuen Betten ausgestattet. Die Architekten Heike König und Stefan Kühlhorn verantworten gemeinsam mit Interior Designerin Sandra Ernst die Renovierungsarbeiten im Hotel. Den Umbau des gastronomischen Bereiches leitet der Architekt Fabian Berthold. Auch das Personal wird nach der Krise mit neuen Outfits glänzen.

The Circus investiert in die Neugestaltung des Hauses drei Millionen Euro. Der Vermieter zeigt sich großzügig und hält The Circus durch Mietfreiheit während des Umbaus den Rücken frei. „Dass wir Glück im Unglück haben, wissen wir sehr zu schätzen“, meint Andreas Becker, der trotz der Aufwertung des Hauses natürlich keine Garantie dafür bekommt, zu welchem Zeitpunkt der Berliner Übernachtungsmarkt wieder zu alter Stärke finden wird. „Wir sind uns sicher, dass Corona nicht das Bedürfnis der Menschen auslöscht zu reisen oder die Neugierde schwächt.

The Circus Hotel bleibt trotz Aufhebung des Shutdowns geschlossen und eröffnet nach der Umbauphase am Rosenthaler Platz im Herbst 2020.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.