We will rise and shine again: The Circus in Berlin mit Optimismus-Offensive

| Hotellerie Hotellerie

Aus einem kleinen Hostel, mit dem Andreas Becker vor über 20 Jahren in der Berliner Reinhardtstraße Ecke „Am Zirkus“ begann, ist mittlerweile eine bekannte Marke geworden – mit einem Hostel, einem Boutique-Hotel und einem Apartmenthaus.

Doch auch am The Circus gingen der Shutdown und die nachfolgenden Maßnahmen nicht spurlos vorüber. Trotzdem ist es dem Team um Andreas Becker wichtig, Optimismus zu verbreiten: durch große Investitionen, durch den Umbau des Hotels, durch Lichtkunst im Hof und mit einem unübersehbaren Banner, das derzeit die The-Circus-Baumaßnahmen am Rosenthaler Platz verdeckt: „We will rise and shine again“, lautet das Motto. „In nicht zu ferner Zukunft wird die Stadt ihre Energie und Anziehungskraft zurückfinden “, sind sich Becker und sein Team einig.

Im Hotel The Circus selbst wird die Zukunft bereits vorbereitet. Das neue Klimasystem im Haus verbindet Lehmdecken und Wasserleitungen, um die Temperatur selbst in den heißen Sommermonaten durch wassergeführte Deckenkühlung klimafreundlich zu gestalten – ohne dabei die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, umweltschädliche Kühlmittel zu verwenden oder exzessiv Primärenergie zu verschwenden.  

Für die Gestaltung des Innenhofs konnte das The Circus-Team Cedric Le Borgne gewinnen, der mit seinen illuminierten Skulpturen aus Draht den Betrachtern ein neues Bewusstsein für die Umgebung verschaffen möchte. Der gebürtige Franzose ist als Street-Artist auf der ganzen Welt unterwegs.

Für das neue Design und die Modernisierung des gesamten Komplexes werden außerdem alle Zimmer renoviert, neu möbliert und mit neuer Technik versehen. Außerdem wurden die Zimmer auch mit 140 neuen Betten ausgestattet. Die Architekten Heike König und Stefan Kühlhorn verantworten gemeinsam mit Interior Designerin Sandra Ernst die Renovierungsarbeiten im Hotel. Den Umbau des gastronomischen Bereiches leitet der Architekt Fabian Berthold. Auch das Personal wird nach der Krise mit neuen Outfits glänzen.

The Circus investiert in die Neugestaltung des Hauses drei Millionen Euro. Der Vermieter zeigt sich großzügig und hält The Circus durch Mietfreiheit während des Umbaus den Rücken frei. „Dass wir Glück im Unglück haben, wissen wir sehr zu schätzen“, meint Andreas Becker, der trotz der Aufwertung des Hauses natürlich keine Garantie dafür bekommt, zu welchem Zeitpunkt der Berliner Übernachtungsmarkt wieder zu alter Stärke finden wird. „Wir sind uns sicher, dass Corona nicht das Bedürfnis der Menschen auslöscht zu reisen oder die Neugierde schwächt.

The Circus Hotel bleibt trotz Aufhebung des Shutdowns geschlossen und eröffnet nach der Umbauphase am Rosenthaler Platz im Herbst 2020.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.