Westside Arthotel in Kühlungsborn eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Nach über einjähriger Bauzeit hat das „Westside Arthotel“ in Kühlungsborn seit Juli den Betrieb aufgenommen. Das ehemalige Hotel Nordwind mit mehr als 100 Jahren Tradition wurde aufwendig saniert und umgebaut. Im Bestandsgebäude entstanden im ersten Bauabschnitt 17 vollausgestattete Suiten, die mit Hotelservice und einem Restaurantbetrieb im Erdgeschoss bewirtschaftet werden. Nach der Sommersaison 2020 wird das Apartmenthotel in einem zweiten Bauabschnitt durch einen Neubau im Gartenbereich mit sechs Suiten erweitert.

Die Hotelsuiten sollen über ein Private-Equity-Modell von W&N an Kapitalanleger veräußert werden. „Die Investments eignen sich für Anleger, die in ein professionell betriebenes Ferienapartment, also eine gewerbliche Immobilie, investieren möchten. Zu den Vorteilen zählen, besonders in Zeiten der Corona-Pandemie, das bedarfsgerechte Servicekonzept mit Option zur Selbstversorgung und der hohe Inflationsschutz einer solchen Anlage. Für eine verlässliche Auslastung ist über unsere erfahrene Betriebs- und Vermietungsgesellschaft Ostseetraum Ferienwohnungen gesorgt“, erläutert Knud Wilden, Geschäftsführer der W&N Immobilien-Gruppe.
 

Von den 17 Einheiten im Bestandsgebäude sind rund 70 Prozent verkauft und die erste Sommer-Saison im Hauptgebäude ist seit dem Betriebsstart Anfang Juli vollständig ausgebucht. Das Investitionsvolumen für Kompletterneuerung und Erweiterung des Westside Arthotels wird insgesamt rund acht Millionen Euro betragen. Die Eröffnung des Restaurants mit Frühstücksangebot plant der Betreiber Sunboerd Business GmbH für Herbst 2020.  

Sanierung des historischen Gebäudes 

In der architektonischen Umsetzung, für die die Planungsgruppe Wöhlk GmbH aus Kühlungsborn verantwortlich zeichnete, wurde das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes im Wesentlichen beibehalten, der Innenbereich hingegen neu aufgeteilt. So wurden die Hotelzimmer zu Zwei- bis Dreizimmer-Suiten umgestaltet. Dabei wurde das Dachgeschoss neu ausgebaut und zur Erschließung der Suiten ein Personenaufzug integriert. Zu jedem Hotelapartment gehört zudem ein PKW-Stellplatz im Hof.

Der bisherige Zugang zum Hotel an der Vorderseite des Gebäudes ist als Restauranteingang mit Rezeption erhalten geblieben und der Hoteleingang befindet sich jetzt seitlich. So liegt der neue Haupteingang mit kleinem Foyer im Erdgeschoss auf der Nordseite. „Das in früheren Jahren bereits mehrfach veränderte Gebäude wurde umfassend saniert, um die historische Substanz und schöne bauliche Details zur erhalten. Das war sehr aufwendig, aber es hat sich gelohnt“, freut sich Nicolaus Wöhlk, Geschäftsführer des Architekturbüros.

Wachstumsmarkt Ostsee legt in Corona-Zeiten weiter zu

Mit der Corona-Pandemie ist die ohnehin große Nachfrage nach Ferienimmobilien an der Ostsee noch weiter angestiegen. So verzeichnete Kühlungsborn zuletzt Übernachtungszahlen von rund 2,5 Millionen, die damit seit 2017 um etwa 7,5 Prozent zulegten. In der Sommer-Saison 2020 sind vor allem die Ferienwohnungen ausgebucht, da die Hygieneregeln hier durch die Selbstversorgung besser umsetzbar sind. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.