Adagio beschleunigt Franchise-Entwicklung

| Hotellerie Hotellerie

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport. Somit hat sich das Franchise-Netzwerk von Adagio innerhalb von sechs Jahren vervierfacht, von fünf Franchise-Aparthotels im Jahr 2018 auf heute 28. Mit Eröffnung des Adagio Original Abidjan Marcory, dem ersten Standort der Gruppe in Subsahara-Afrika überhaupt, kommt ein weiterer Neuzugang, diesmal im Master-Franchise-Segment, dazu.

Die Franchise-Entwicklung ist einer der Schwerpunkte des Strategieplans „Next Adagio“: In den nächsten Jahren sollen zwei Drittel aller Neueröffnungen sowohl in Frankreich als auch im Ausland in diesem Segment erfolgen. Ziel ist ein Franchise-Anteil von 35 Prozent bis 2030. Dabei kann sich Adagio auf die Accor-Gruppe stützen, die zu 50 Prozent Anteilseigner ist und von einer Master-Franchise-Partnerschaft profitiert.

Diese Partnerschaft soll die Expansion des Adagio-Netzwerks über die bisherigen Destinationen hinaus verstärken, insbesondere in weiter entfernten Regionen wie Subsahara-Afrika, dem Nahen Osten oder Asien. Diese Betriebsform werde es laut Unternehmen insbesondere ermöglichen, ein „Combo“-Angebot zu schaffen, bei dem zwei Marken (Adagio und eine andere Marke der Accor-Gruppe) im gleichen Gebäude untergebracht seien. 

„Adagio erlebt eine rasante Entwicklung. Dabei ist die Franchise-Entwicklung, die den Erwartungen vieler Immobilienbesitzer entspricht, eine der treibenden Kräfte hinter diesem Wachstum. Durch den Ausbau des Franchise-Segments stärkt Adagio seine Position als Europas Marktführer im Bereich der Aparthotels", so Xavier Desaulles, CEO Adagio.

Matthieu Blanc, President ARRELIA Group, ergänzt: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Adagio bei unserer Kombination aus Hotel- und Apartment-Projekt. Es handelt sich um eine Marke mit einem guten Ruf im schnell wachsenden Sektor der Aparthotels, die es versteht, dank ihrer Stärken und ihrer Attraktivität einen Mehrwert zu schaffen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.