Beste Weinfachhändler 2022 prämiert

| Industrie Industrie

Die Weinhandlung und Weinbar Holstein´s Weinlager in Münster ist Gewinnerin des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt. Als Zweitplatzierte ging die Weinhandlung und Weinbar Concept Riesling aus Düsseldorf aus dem Wettbewerb hervor, gefolgt von der Vinothek am Michelsberg in Ulm. 

Die Preisträger wurden am 9. Oktober 2022 im Rahmen des Weinfachhändlertags in Heilbronn vor 120 Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet durch die Deutsche Weinprinzessin Luise Böhme geehrt. „Der Weinfachhandel ist eine wichtige Säule für den Absatz individueller Weine aus den deutschen Anbaugebieten. Dank der hervorragenden Beratung und Verkostungsmöglichkeiten findet man dort sowohl gute Tropfen für den spontanen Weinabend als auch ausgewählte Weine für den besonderen Anlass“, betonte die Weinfachfrau vor der Urkundenübergabe.

Breites Weinangebot aus hiesigen Anbaugebieten

Für ihre Urteilsbildung legte die Jury besonderes Augenmerk auf die ansprechende und übersichtliche Präsentation von Weinen unterschiedlicher Rebsorten aus möglichst vielen deutschen Anbaugebieten. In verdeckten Besuchen vor Ort wurde zudem die Beratungskompetenz durch qualifiziertes Personal überprüft und auf ein ansprechendes Ambiente sowie besondere Serviceangebote und Wein-Events geachtet.

Kreativität und breites Serviceangebot

In ihrer Laudatio auf die Wettbewerbssiegerinnen Judith und Sophie Helmrich, die seit Juli 2017 das Holstein´s Weinlager in Münster betreiben, lobte die Chefredakteurin der Zeitschrift WEIN+MARKT Katja Apelt die Leidenschaft und die Kreativität der beiden Geschäftsfrauen. Mit ihrer im authentischen Industrielook gestalteten Weinhandlung haben sie „einen Ort geschaffen, an dem Weininteressierte nach dem Motto ‚Probieren geht über Studieren‘ fast alle Produkte verkosten oder in entspannter Atmosphäre begleitet von passenden Speisen in der eigenen Weinbar genießen können“, zitierte Apelt aus der Jurybewertung. Miniweinproben oder Veranstaltungen wie Hoffeste mit deutschen Winzern und Livemusik runden das Serviceangebot ab.

Begehbarer Weinkühlschrank und Wein-Events

Die zweitplatzierte Weinhandlung des Wettbewerbs, Concept Riesling in Düsseldorf, ist auch über die Stadtgrenzen hinaus ein Begriff in der Weinwelt. 2017 von Philipp Kutsch, Nico von der Ohe und Björn Schwethelm gegründet, hat sie sich zu einer Institution für heimische Weine entwickelt. „Ein begehbarer Weinklimaschrank, in dem echte Raritäten auf Weinentdecker warten, aber auch das Angebot von Weinen junger aufstrebender Weingütern machen diesen Ort zu einem Muss für Fans des deutschen Weins“, so lautete das Fazit der Jury. Darüber hinaus werden das ganze Jahr über Weinproben – auch online – und Wein-Events im Marktstand oder auch beim Kunden zu Hause angeboten.

Modernes Industrieflair und vinophile Geheimtipps

Daniel Keim und Haris Papapostolou, Inhaber der Vinothek am Michelsberg in Ulm, haben ein „besonderes Händchen bei der Auswahl ihres Sortiments“, lobte die Jury die Drittplatzierten des Wettbewerbs. „Das Ambiente in der Vinothek versprüht modernen Industrieflair und lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Neben Gewächsen etablierter Spitzenerzeuger aus fast allen deutschen Anbaugebieten kann man hier auch Weine von noch unbekannten, aber sehr empfehlenswerten jungen deutschen Winzern entdecken“, erklärten die Juroren. Honoriert wurden zudem die regelmäßig stattfindenden Wine & Dine Tastings, After-Work-Verkostungen und Events mit Winzern in der Bio-zertifizierten Vinothek.

Die drei Gewinner des Fachhandelspreises erhalten neben Trophäen, Urkunden und Plaketten wertvolle Warengutscheine der Wettbewerbssponsoren „Zwiesel Kristallglas“ und „Howasped“ sowie Gutscheine für Mitarbeiterschulungen durch das DWI im Gesamtwert von 6.000 €. Zudem werden sie in die Jury zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2023 in Neustadt an der Weinstraße berufen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Immer mehr Menschen bestellen sich Ihr Mittagessen ins Büro oder ein Gericht aus ihrem Lieblingsrestaurant ins heimische Wohnzimmer. Der Trend zum Lieferservice oder Take-away ist nach wie vor ungebrochen und hat sich für viele Restaurants als wichtiges, zusätzliches Standbein etabliert.

Einst war das Crumlin Road Gaol ein berüchtigter Ort. Todesurteile wurden hier vollstreckt. Heute ist es Erinnerungsort, Eventlocation und nun auch Heimat einer Brennerei, die besichtigt werden kann.

Küchenausrüster Rational will Umsatz und Betriebsgewinn nach einem starken Vorjahr deutlich steigern. Der Umsatz, der im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 1,126 Milliarden Euro stieg, solle 2024 im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zulegen.

Bierverkoster - für so manchen Menschen dürfte das ein Traumberuf sein. Ihr Einsatz ist für Hersteller ebenso wichtig wie teuer. Forscher sehen in Geschmacksberatung durch Künstliche Intelligenz eine Alternative - oder zumindest eine Ergänzung.

Im österreichischen Salzburg wurden am Wochenende die World Spirits Awards verliehen. Ein Gewinner war dabei eine deutsche Brennerei: GINSTR - Stuttgart Dry Gin wurde mit der Goldmedaille in der Kategorie Gin ausgezeichnet.

Bei der Veltins-Brauerei im Sauerland zeichnet sich ein erbitterter Erbstreit ab. Wie verschiedene Medien berichten, hat Carl-Clemens Veltins, Sohn der langjährigen Chefin Rosemarie Veltins, Klage beim Landgericht Arnsberg eingereicht. Angeblich soll er als 18-Jähriger zu einem schlechten Deal überredet und um sein Erbe gebracht worden sein.

Im Jahr 2023 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,6 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 344.000 Hektoliter oder 3,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Der Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Eiscreme-Marken trennen und diese in eine eigenständige Firma auslagern. Dazu gehören Marken wie Magnum, Langnese, Ben & Jerry's und Cornetto. Bis 2025 soll die Sparte abgespalten sein.

Alkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.

Um landschaftsprägende Weinberge in Steillagen zu erhalten, muss der Weinbranche zufolge mehr für Winzerinnen und Winzer getan werden. Denkbar sei ein Bewirtschaftungsentgelt, um Betrieben zu helfen, die sonst nicht mehr rentabel arbeiten könnten.