Internorga 2024 - Das Programm der Messe

| Industrie Industrie

Im Frühjahr 2024 begrüßt Hamburg wieder die Branche: Vom 8. bis 12. März 2024 findet die Internorga statt. Bereits jetzt dürfen die Besucher auf Themen auf der Open Stage, Networking in der Afterwork-Lounge sowie Innovationen aus allen Branchen gespannt sein. 

„Ganz nach dem Internorga Motto „Alle zusammen.“ vereinen wir auch 2024 wieder die gesamte Branche für fünf unvergessliche Tage, die geprägt sind von Innovationsgeist, brandaktuellen Nachrichten, spannenden Gesprächen und nicht zuletzt natürlich auch einer ordentlichen Portion Spaß“, betont Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress.

Newcomer, KI und Nachhaltigkeit

Auf der Messe finden sich die neuesten Trends und Innovationen für den gesamten Außer-Haus-Markt, sei es in Bezug auf Speisen und Getränke, die Optimierung von Prozessen oder die aktuellsten Einrichtungsideen. Maßgeblich dafür ist seit vielen Jahren unter anderem die Newcomers Area, die jungen Konzepten eine Plattform bietet, um ihre neu entwickelten Produkte und Dienstleistungen erstmals einem breiten Publikum zu präsentieren.

Auch 2024 wird Künstliche Intelligenz eine herausragende Rolle spielen: Das KI Center zeigt Lösungen und Anwendungen, um den Betrieb zu optimieren und zu gestalten. Das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundene Mehrwegpflicht bleiben ebenfalls aktuell. Im Trendbereich Packaging & Delivery finden sich alle Komponenten für ein erfolgreiches Take-away- und Liefergeschäft. All diese Trends und Themen sind nicht nur in den Ausstellungsbereichen vertreten, sondern werden auch auf den Bühnen wie der Open Stage und der Plattform What the Food – by foodlab präsentiert und diskutiert.

Internorga 2024 - Das Programm der Messe

Traditionell beginnen die fünf spannenden Messetage in Hamburg mit dem Internationalen Foodservice-Forum, das bereits zum 42. Mal am Vortag der Messer im Congress Center Hamburg stattfindet. Für den 07. März 2024 haben sich folgende Rednerinnen und Redner angekündigt: Gamze Cizreli, Gründerin der erfolgreichen türkischen Restaurantkette BigChefs, der McWin-Mitgründer Henry McGovern, Manuela Stone, Geschäftsführerin Legoland Deutschland, sowie Mario Federico, Vorstandsvorsitzender von McDonald’s Deutschland. 

Die ganze Welt der Pizza an einem Ort: Die Pizza-Experience

Benvenuti all’Italia! Bei der Pizza-Experience am Stand B6.348 steht der berühmteste Teigfladen der Welt im Mittelpunkt. Pizza-Fans erfahren alles über die hohe Kunst des Pizzabackens, bekommen Tipps für Verarbeitungstechniken und andere kreative Anregungen. Die Pizza-Masterclasses, die vom 08. bis 10. März von der Berliner Pizza-Schule unter der Leitung von Umberto Napolitano und Morello Forni präsentiert werden, sorgen für Unterhaltung. Qualität steht dabei ganz oben auf der Zutatenliste: Alle Masterclasses sind von der „Associazione Vera Pizza Napolitana“ (AVPN) zertifiziert. Der Verband setzt sich für den weltweiten Schutz und die Förderung der echten neapolitanischen Pizza ein, die seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Eine große Portion Nervenkitzel liefern die 11. Deutsche Meisterschaft der Pizzabäcker und die 2nd European Pizza Excellence Germany, bei der die Teilnehmenden ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis stellen.

Der Countdown läuft: Jetzt noch für die Internorga-Awards bewerben

Die Bewerbungsfrist für die drei Internorga Wettbewerbe läuft. Der Internorga Zukunftspreis richtet sich an alle Unternehmen, die Zeichen setzen und neue, zukunftsorientierte Standards definieren. Interessierte können sich noch bis zum 15. Januar 2024 auf der Website der Internorga bewerben. Beim Deutschen Gastro-Gründerpreis schließt das Bewerbungsportal bereits in wenigen Tagen am 08. Dezember 2023. Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mit ihren Konzepten frischen Wind in die Branche bringen, sollten sich also schnell unter www.gastro-gruenderpreis.de bewerben. Auch beim Next Chef Award endet die Anmeldephase noch in diesem Jahr: Kochtalente bis 26 Jahre haben bis zum 31. Dezember 2023 die Möglichkeit, sich online zu melden und erhalten so die Chance auf die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im renommierten Gräfe und Unzer Verlag.

Weitere Highlights, die das Internorga Rahmenprogramm bietet, sind das AI Center mit Start-ups zum Thema Künstliche Intelligenz, die beliebte Newcomers Area, die Skywalk Tafel, die die heißesten Trends aus dem Bereich Table Top zeigt, oder What The Food! by foodlab. In insgesamt zehn Hallen erhalten Besuchende einen umfassenden Überblick und gleichzeitig Gelegenheit zum Austausch, Wissenstransfer und Networking. Dazu laden u. a. auch die Treffpunkte Café Future live, der Dehoga Club und die Afterwork-Lounge ein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mindestens minus sieben Grad sind die Voraussetzung: Einigen wenigen Winzern an der Hessischen Bergstraße, in der Pfalz und wohl auch an der Mosel ist es in den frühen Morgenstunden gelungen, Trauben für Eiswein zu ernten.

Es gibt einen neuen Spezi-Streit vor Gericht. Die zentrale Frage: Hat Berentzen sich von Paulaner inspirieren lassen - oder doch von einer Tapete? Einen Verhandlungstermin gibt es allerdings noch nicht.

Spätburgunder aus Deutschland wird nach Einschätzung von Fachleuten international immer mehr geschätzt. Diese Rotweine gelten als vielversprechende Weinentdeckung mit großem Zukunftspotenzial.

Honig im Einzelhandel ist gepanscht – zu diesem Ergebnis kommt eine DNA-Analyse mehrerer Honig-Proben, die ZDF-"frontal" in Auftrag gegeben hat. Die Supermärkte kritisieren nun die Testmethode.

Knapp 150 Veggie-Alternativen hat die Stiftung Warentest in den vergangenen Jahren getestet, ihre Nährstoffe analysiert und sie auf Schadstoffe geprüft. Nach einigen Jahren ziehen die Tester Bilanz. Fazit: Insgesamt kann der Fleisch- und Milchersatz sich sehen lassen.

Der Großhandelskonzern Metro will seinen Wachstumskurs auch im neuen Geschäftsjahr fortsetzen. Der Umsatz 2024/25 (per Ende September) soll währungs- und portfoliobereinigt um drei bis sieben Prozent zulegen. Dabei geht der Konzern von Gegenwind durch anhaltend hohe Kosten aus. Die Ziele bis 2030 bestätigte Metro.

Bereits wenige Wochen nach der offiziellen Eröffnung, durfte der FCSI Deutschland-Österreich, bei seinem zweiten Regional-Meeting des Jahres, im neuen Nestlé Haus im Herzen Frankfurts zu Gast sein. 54 Teilnehmer folgten der Einladung.

Die Palux AG, Tochtergesellschaft der Gustatus Holding, hat gemeinsam mit weiteren Unternehmensteilen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Crailsheim hat diesem Antrag stattgegeben.

Pressemitteilung

Salto gibt die Gründung der SALTO FOUNDATION bekannt. Die Stiftung ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie von SALTO WECOSYSTEM und legt ihren Schwerpunkt auf die Integration benachteiligter Menschen insbesondere im Bereich Sport.

Mit der 370GRAD startet Veranstalter Klaus Klische im März 2025 ein neues innovatives Format für die Hospitality-Branche. Wir sprachen mit ihm über die Hintergründe, das Konzept und die Vision hinter dieser neuen Veranstaltung. Ein Gespräch mit Klaus Klische über die neue Veranstaltung in Hamburg.