ITB Berlin Kongress 2025: Umfangreiches Programm mit vielen Neuerungen bietet Orientierung für eine Reisebranche im Wandel

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Der ITB Berlin Kongress, die weltweit wichtigste Fachveranstaltung der Tourismusbranche, präsentiert auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit renommierten Expert*innen, hochkarätigen Vorträgen und spannenden Debatten. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ diskutieren die Teilnehmenden vom 4. bis 6. März Ideen und Impulse für eine Reisewelt im Umbruch.

Für die Kongress-Teilnehmenden aus aller Welt wird das Berliner Messegelände ein weiteres Mal zu einer unverzichtbaren Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Mehr als 400 internationale Experten und Speaker geben im Rahmen von 200 Sessions und 17 Themen-Tracks Einblick in aktuelle Projekte, analysieren wichtige Trends und diskutieren unterschiedliche Zukunftsszenarien. Das Programm sowie Details zu weiteren Tracks sind ab sofort online abrufbar unter Kongress-Programm der ITB Berlin 2025.

Orientierung in der Angebotsvielfalt bieten vier Bühnen, auf denen die zahlreichen Sessions nicht nur vor Ort, sondern erstmals auch komplett im Live-Stream über den ITB Navigator und später auch auf dem YouTube-Kanal der ITB Berlin verfolgt werden können. Als zentrale Eventplattform bietet der ITB Navigator außerdem detaillierte Informationen zur Ausstellerliste, dem Kongress- und Event- Programm sowie Hallenplänen, Der ITB Berlin Kongress ist sowohl im Aussteller- als auch im Fachbesucher-Ticket und in der Presse-Akkreditierung für die ITB Berlin enthalten.

17 Themen-Tracks beleuchten aktuelle Fragen der weltweiten Tourismusbranche

Auf der Orange Stage in Halle 7. 1. blicken die Referent*innen auf Entwicklungen in Marketing und Vertrieb sowie auf die Zukunftsfähigkeit der Branche. Der WTCF (World Tourism Cities Federation) ist Stage Sponsor der Orange Stage. Der Future Track, der Marketing & Distribution Track sowie der Responsible Tourism Track bieten zahlreiche Impulse zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimafolgenabschätzung. Spannenden Input versprechen unter anderem die Vorträge von Mitra Sorrells (Senior Vice President Content, Phocuswright) und Zoritsa Urosevic (Executive Director, UN Tourism). Microsoft Advertising ist Track Sponsor des Future Tracks, Google ist Track Sponsor des Marketing & Distribution Tracks und Studiosus ist Session Sponsor des Responsible Tourism Tracks.

Ebenfalls in Halle 7.1. bietet die Blue Stage eine wichtige Plattform für Veranstalter, Airlines, Fremdenverkehrsämter, Kreuzfahrtunternehmen, Hotellerie und andere Leistungsträger. Der Tour Operator & Travel Sales Track, der Carrier & Cruise Track, der Destination Track sowie der Hospitality Track liefern Einblicke in unterschiedlichste Perspektiven und Strategien der Branche. Unter anderem diskutieren Dimitrios Buhalis (Bournemouth University) und Vicki Miller (Visit Scotland) die Rolle von AI im Destinations-Marketing. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)ist Partner des Destination Tracks.

Einzelne Zielgruppen und Special-Interest-Angebote stehen im Fokus der Green Stage in Halle 3.1. Die ITB Masterclass, der Diversity & Inclusion Track, der MICE Track, der Youth Adventure & Outdoor Track sowie der Business Travel Track analysieren Trends in unterschiedlichen Reise-Segmenten. Unter anderem sprechen Sebastian Gonzalez (Associate Director Europe, Business Events Sydney) und Jan Christensen (Projektmanager MICE, HA Hessen Agentur) über neue Entwicklungen im Destinations-Marketing. Ergänzt wird die Green Stage 2025 erstmals um den neuen Corporate Culture Clash Track, der sich mit aktuellen Herausforderungen in Arbeitswelt und Unternehmenskultur auseinandersetzt.

Um die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb dreht sich alles auf der roten eTravel Stage in Halle 6.1. Der eTravel Track, der Hospitality Tech Track, der Tours & Activities Track, der AI Track sowie der Destination Travel Track bieten umfangreichen Einblick in aktuelle technologische Entwicklungen und Herausforderungen rund um Themen wie AI, Metaverse, Hyper-Personalisierung, Web3 und die Blockchain-Technologie. Zu den Referent*innen zählen unter anderem Ann-Kathrin Harms (Head of the CEO's Division, German National Tourism Board, DZT) und Leah Rankin (Chief Product Officer, Site Minder).

Kompakte Informationen mit hohem Nutzwert bietet erstmals das neue Kongress-Format ITB Transition Lab. Marketing-Experten aus dem Destinations- und Hospitality-Bereich präsentieren in 90 Minuten datenbasierte Handlungsempfehlungen. Teilnehmende erhalten zwanzig essenzielle Erkenntnisse und eine Auswahl an wichtigen Tipps und Ratschlägen.

Online-Akkreditierung für Pressevertreter und Blogger/ Creator

Sie können sich ab sofort hier online akkreditieren. Bitte beachten Sie die Akkreditierungsrichtlinien. Während der ITB Berlin wird es an den Presse-Countern vor Ort keine Akkreditierungsmöglichkeiten geben. Nach erfolgreicher Anmeldung und Prüfung erhalten Sie die Akkreditierung und Ihr Badge mit Ihrem persönlichen QR-Code für den Einlass per E-Mail als PDF-Datei im Anhang. Bitte zeigen Sie Ihren QR-Code am Einlass vor. Ihr Ticket ist nicht übertragbar. 

Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text an manchen Stellen die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige sämtlicher Geschlechter.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress und ITB 360°
Die ITB Berlin 2025 findet von Dienstag bis Donnerstag, 4. bis 6. März, als reine Fachbesuchermesse statt. Die ITB Berlin ist seit 1966 die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Wie bisher wird der international renommierte ITB Berlin Kongress parallel zur Messe und live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Unter dem Motto „The Power of Transition lives here“ diskutieren 400 Top-Speaker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf 4 Bühnen in insgesamt 17 Themen Tracks die Branchen-Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Auf der ITB Berlin 2024 stellten über 5.500 Aussteller aus 170 Ländern und Regionen ihre Produkte und Dienstleistungen knapp 100.000 Teilnehmern vor. Als ganzjährig und global präsenter Innovationshub, bietet die ITB Berlin der weltweiten Tourismuscommunity mit ITB 360° ganzjährig wertvolle Insights in Form von Fachartikeln, Podcast-Episoden und weiteren innovativen Formaten.

Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb.com und ITB Newsroom & Social Media.

Redaktion Eva Lebherz


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Mit seiner bisher größten Präsenz auf der Branchenleitmesse INTERNORGA in Hamburg setzt der FCSI Deutschland-Österreich ein klares Ausrufezeichen hinter seinen Anspruch, die Zukunft der Hospitality mit Kompetenz und Leidenschaft zu gestalten. Geboten wurden u.a. Innovation Walks, die Open Stage und eine eigene Lounge.

Die in wirtschaftliche Schieflage geratene Rosenbrauerei in Pößneck soll saniert werden. Das kündigte der vorläufige Erfurter Insolvenzverwalter Rolf Rombach an. Damit soll ein Neustart für eine der Traditionsbrauereien in Thüringen versucht werden.

In einigen Regionen kommt an diesem Wochenende der erste Spargel aus Deutschland in den Handel. Der großflächige Verkauf mit Straßenständen beginnt jedoch erst Anfang April.

Steigende Preise, wirtschaftliche Unsicherheit und sinkende Kaufkraft: Die Menschen in Deutschland trinken weniger Champagner. Bei hochwertigem Crémant gibt es hingegen Zuwächse.

Lange wuchs die Zahl der Braustätten in Deutschland. In den letzten fünf Jahren hat sich der Trend gedreht - und trifft auch jahrhundertealte Familienbetriebe. Das größte Minus gibt es in Bayern. Andere Bundesländer sind im Plus.

Kurz vor Ostern fragen sich viele Menschen: Gibt es zum Fest genügend Eier? Denn die Vogelgrippe sorgt für Probleme bei den Produzenten. Verunsicherung löst aber auch eine Anfrage aus den USA aus.

Im Jahr 2024 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag diese Menge 841 800 Hektoliter oder 9,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Gut zwei Drittel (69,4 Prozent) der im Jahr 2024 erzeugten Weine waren Weißweine.

Die geplanten EU-Extrazölle auf amerikanische Produkte könnten für Fleischesser in Deutschland Folgen haben. Die USA sind größter Lieferant von Soja. Dies wird hierzulande als Futtermittel gebraucht.

Die 370GRAD feierte vom 14. bis 17. März 2025 im Empire Riverside Hotel in Hamburg eine Premiere. Die neue Plattform für Hotellerie, Gastronomie und Catering wurde von Branchenexperten, Entscheidern und Vordenkern gut angenommen und überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer einzigartigen Networking-Atmosphäre.

Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr seltener die Champagner-Korken knallen lassen. Der Absatz des französischen Schaumweins ging spürbar zurück. Aber es gibt eine positive Nachricht.