kukki Cocktail - Hier das Kult-Getränk direkt kaufen

| Industrie Industrie

Cocktails to go oder wie kommt das Eis in die Flasche? Mit kukki Cocktail haben die Gründer Josef Klemm und Saif Hamed eine kleine Revolution im Getränkemarkt gestartet: frische Cocktails mit Eis und puren Früchten in der Flasche. Eine eigens entwickelte Eiswürfelmaschine presst hochwertiges Eis perfekt in Form. Toller Nebeneffekt: durch die feste Beschaffenheit bleiben die Drinks in der Tiefkühltruhe ohne Konservierungsstoffe bis zu zwölf Monate frisch.

Das kukki Sortiment enthält auch hochwertige Spirituosen aus eigener Herstellung und sowie vegane, glutenfreie und vor allem erfrischend leckere Cocktail-Klassiker ohne künstliche Zusätze – vom süßen ‚Sex on the Beach’ bis zum herben ‚El Presidente’. Alle Cocktails werden in der Berliner kukki Manufaktur abgefüllt. Spannend vor allem für Gastronomen und besonders Eilige: Die tiefkühlgelagerten kukki Cocktails lassen sich auch mit dem innovativen kukki- ‚Toaster’ innerhalb weniger Sekunden auftauen – die Flüssigkeit bleibt kalt, das Eis gefroren.

kukki kombiniert reine, exotische Säfte, hochwertige Spirituosen, frische Früchte und speziell gepresste Eiswürfel zu einem völlig neuen, weltweit einzigartigen Produkt: frische Cocktails nach echten Bar-Rezepten in der Flasche. Möglich wird dies durch eine eigens entwickelte Eiswürfelmaschine, mit der bestes Eis unter hohem Druck so in Form gepresst wird, dass es perfekt in die Flasche passt. Durch die feste Beschaffenheit des gletscherartigen Eises bleiben die Drinks in der Tiefkühltruhe ohne den Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen bis zu zwölf Monate frisch.

Einmal aus der Kühlung sind die ‚Flaschen-Cocktails’ innerhalb weniger Minuten trinkfertig, das Eis allerdings behält noch lange seine Form. Bisher umfasst das Sortiment fünf vegane, glutenfreie und vor allem echte Cocktailklassiker ohne künstliche Zusätze. Für ‚El Presidente’, ‚Mule’, ‚Boston’, ‚Ladykiller’ und ‚Sex on the Beach’ werden ausschließlich pure, exotische Fruchtsäfte, wie Ananas-, Limetten-, Maracuja- oder Orangensaft, hochwertige Spirituosen zum Teil aus eigener Herstellung in Berlin, ausgewählte Früchte und reines Wasser verwendet. Alle Zutaten werden in der Berliner Manufaktur schonend verarbeitet und täglich von Hand frisch abgefüllt und verpackt. Der Alkoholgehalt liegt der Cocktails liegt jeweils bei 10,3%, erhältlich ist das Sortiment in ausgewählten EDEKA-Märkten und im Webshop unter www.kukkicocktail.com/.

Der kukki-Toaster

Gerade bei Events, Festivals, Szenetreffs und auf Partys sparen kukki Cocktails jede Menge Arbeits-/ Vorbereitungszeit und Personalkosten, da alle aufeinander abgestimmten Zutaten inklusive Eiswürfel bereits verzehrfertig geliefert werden. Die Cocktails müssen vor Verzehr nur noch gut zehn Sekunden über Kopf geschüttelt werden, Strohhalm rein – fertig. In der Tiefkühltruhe gelagert, sind die leckeren Drinks nach einem warmen Wasserbad innerhalb von Minuten verzehrfertig. Für Gastronomen und besonders Eilige gibt es jetzt auch den innovativen kukki-‚Toaster’, der die Cocktails innerhalb weniger Sekunden auftaut – die Flüssigkeit bleibt kalt, das Eis gefroren. 


Unser kukki Starterpaket sichern

Du willst kukki für deine Bar bestellen? Nutze unser Starterpaket. Ein Toaster und jede Menge verschiedene kukkis zum kennenlernen. 

Toaster 

Der kukki Toaster V14 ist der Hingucker bei der Zubereitung deiner kukkis. Er misst eine Höhe von 307 mm und einen Durchmesser von 200 mm.  Wichtig: Den Toaster mit einer Stromleitung mit 16A einzeln absichern. 

48 kukki Cocktails 

  • 6x Caipi 14,1% 
  • 6x Mojito 14,1% 
  • 6x Sex on the Beach 14,1% 
  • 6x El Presidente 14,1% 
  • 6x Wild Passion Fruit 8,0%
  • 6x Pink Grapefruit 8,0%
  • 6x Red Berry 8,0%
  • 6x Colada 8,0%

Hier geht´s zum Starter-Paket

Die Idee von Cocktails mit Eis in der Flasche schwirrte schon eine Weile durch den erfinderischen Kopf von Josef Klemm. Nach vielen Stunden, Tagen und Wochen des Experimentierens und Ausprobierens in der eigenen WG-Küche, kam schlussendlich die Idee des zylindrischen, länglichen Eiswürfels in der Flasche. Nach seinem Ingenieursstudium lernte Josef seinen Co-Gründer Saif Hamed kennen. Beide tüftelten und entwickelten im Berliner Ingenieurbüro schließlich die innovative und einzigartige Eiswürfelmaschine, die Eis in die perfekte Form für Flaschen presst. 2015 erblickte der erste taufrische kukki das Licht der Welt. Anfang 2016 stieg ein Privatinvestor ein, neue Räume in Berlin wurden bezogen und die Eismaschine eingebaut. Ende 2016 ging kukki schließlich online, kurz danach folgten Listungen im Supermarktregal. . Auch eine automatisierte Produktion aufgrund der großen Nachfrage ist bereits in Planung.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 8. bis 12. März 2024 schlägt die Internorga ein weiteres Kapitel ihrer Geschichte auf. Knapp zehn Monate vor dem nächsten Event verzeichnet die Messe großes Interesse: Bereits zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen haben sich für 2024 wieder angemeldet.

Das Fleisch der japanischen Wagyu-Rinder gilt dank seines intramuskulären Fetts als edel und wird in der gehobenen Gastronomie gerne serviert. Die Inflation dämpft allerdings derzeit die Entwicklung. Langfristig haben die Züchter große Hoffnungen.

Bayern hat eine neue Bierkönigin. Bei der Wahl am Donnerstagabend in München setzte sich die 24-jährige Mona Sommer aus Weitnau (Landkreis Oberallgäu) gegen fünf weitere Finalistinnen durch. Der Titel geht damit an eine Frau vom Fach, denn Sommer ist Brauerin und Mälzerin.

Erstmals fand Mitte Mai ein Dreiländer-Turnier der Weinelf-Teams aus Österreich, der Schweiz und Deutschland statt. In Wasserburg am Bodensee setzte sich das deutsche Team gegen die Schweiz und Österreich durch. Dann wurde gefeiert.

Pressemitteilung

Zwei Cafés und ein Tourismusverband in Österreich zeigen, wie Gastronomen und Eventveranstalter von heatme-Heizkissen profitieren können. Körpernahe Wärme und mehr Komfort an kalten Tagen steigern den Umsatz.

Der Spirituosenhersteller Pernod Ricard will seine Alkoholika nicht mehr in Russland verkaufen. Ende April habe man den Export aller internationalen Marken gestoppt, teilte der Konzern mit Sitz in Paris am Freitag mit. Das Unternehmen bietet unter anderem Jameson, Absolut und Havana Club an.

Die Haus Cramer Gruppe investiert rund 20 Millionen Euro in die Herforder Brauerei. Dieser Betrag werde in den kommenden zwei Jahren in die ostwestfälische Brauerei fließen, teilte die Haus Cramer Gruppe mit. Künftig könnten dort auch Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke abgefüllt werden.

Ob Tofuwurst, Sojabratling oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch legt nach wie vor zu. Im Jahr 2022 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr 6,5 Prozent mehr.

BrewDog und Aldi Süd setzen ihre Partnerschaft in Deutschland fort. Nach vier gemeinsamen Aktionen in den vergangenen beiden Jahren wird es auch in 2023 ein gemeinsames, exklusiv gebrautes Bier geben.

Anfang 2008 erhöhten viele Brauereien fast im Gleichschritt die Preise. Gut fünf Jahre später verhängte das Bundeskartellamt wegen verbotener Preisabsprachen hohe Geldbußen gegen die Brauer. Jetzt muss auch die Brauerei Carlsberg eine Geldbuße in Höhe von 50 Millionen Euro berappen.